Berliner helfen e. V. wurde im Jahr 2000 auf Initiative der Berliner Morgenpost gegründet. Der Verein unterstützt anerkannt förderungswürdige und gemeinnützige Institutionen und Initiativen der Jugend- und Altenhilfe und der Wohlfahrtspflege. Finanzielle Hilfe wird auch Menschen gewährt, die durch einen Unfall, ein Verbrechen oder eine Brandkatastrophe unverschuldet in Not geraten sind.
Berliner helfen e. V. ist vom Finanzamt als mildtätiger und gemeinnütziger Verein anerkannt und trägt das DZI-Spendensiegel. Verwaltungs-, Personal- und Werbekosten des Vereins werden zu großen Teilen von der Berliner Morgenpost getragen.
Berliner helfen e.V. gewährt Unterstützung nach sorgfältiger Prüfung. Wir begleiten die geförderten Projekte langfristig und berichten darüber wöchentlich in der Berliner Morgenpost.
Das tun wir
Hilfe für Verbrechensopfer
Das Zwölfjährige Mädchen, das durch eine Briefbombe schwer verletzt wird, der junge Malergeselle, der auf dem U-Bahnhof ins Koma geprügelt wird und seinen Beruf nicht mehr ausüben kann – die Anteilnahme und Hilfsbereitschaft der Berliner nach solchen Schicksalsschlägen ist groß. Der Verein Berliner helfen kümmert sich um die Betroffenen und die ordnungsgemäße Verwendung der Spenden.
Engagement für die Stadt
Wir unterstützen ehrenamtliches und bürgerschaftliches Engagement in den sozialen Brennpunkten der Stadt, fördern Kinder- und Jugendbetreuungseinrichtungen, Patenschaftsangebote für Schüler und Besuchsdienste für alte Menschen.
Hilfe für Obdachlose
Regelmäßig unterstützen wir die Berliner Kältehilfe mit Spendenaufrufen und Berichterstattung in der Berliner Morgenpost. Wir finanzieren mit Geldspenden Notübernachtungen, Suppenküchen und die medizinische Versorgung von Menschen, die in Berlin auf der Straße leben.
Unterstützung für Schulen
Mit der Aktion „Schönes Klassenzimmer“ haben wir gemeinsam mit der PSD Bank Berlin-Brandenburg bis 2017 jedes Jahr mindestens 20.000 Euro Spenden an renovierungsbedürftige Schulen in Berlin und Brandenburg vergeben. Die Schüler konnten sich um jeweils 2000 Euro bewerben dabei selbst entscheiden, wofür sie das Geld einsetzen.
Weihnachtsaktion „Schöne Bescherung“
Um benachteiligten Berliner Kindern und Jugendlichen kleine und große Wünsche zu erfüllen, gibt es seit 2003 zur Weihnachtszeit unsere Aktion „Schöne Bescherung“. Wir stellen Initiativen, Vereine und soziale Einrichtungen vor, die sich um Kinder und Jugendliche kümmern und rufen die Leser der Berliner Morgenpost und der Berliner Woche zum Spenden auf.