Viele Autofahrer wissen es gar nicht so genau: Ist das noch Berlin oder schon Brandenburg? Letzteres trifft zu, allerdings geht Glienicke/Nordbahn unmittelbar in die Berliner Ortsteile Frohnau und Hermsdorf über.
In den vergangenen Jahren konnte die Gemeinde einen großen Zuzug, vor allem von jungen Familien, verzeichnen. Mehr als 10.000 Einwohner sind es inzwischen – Tendenz steigend.
Die Wohnlage in der ausgedehnten Waldsiedlungsgemeinde ist meist ruhig, Mieten und Preise für Eigentum sind relativ günstig. Der Ortskern mit Dorfaue und Häusern aus der Zeit um 1900 ist erhalten geblieben. Zwischen 1961 und 1990 verlief die Mauer direkt an der Gemeindegrenze zu Berlin und nahm an deren westlichen Ende eine eigenartige Form an. Die Berliner nannten das von der Mauer begrenzte Areal „Entenschnabel“.
Der Zusatz „Nordbahn“ im Ortsnamen kommt übrigens von der 1877 gebauten Bahnlinie „Berlin–Oranienburg–Stralsund. Der Regisseur Walter Felsenstein wohnte im Ort; Uwe Barschel, Ex-Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, wurde dort geboren.