So dürfte manchem Besucher des Bernauer „Henkerhauses“ (Am Henkerhaus, geöffnet Di.–Fr., 9–12 und 13–17 Uhr; Sbd., So. 10–13 und 14–17 Uhr, Tel.: 03338/2245) beim Anblick mittelalterlicher Folterwerkzeuge das Schaudern kommen. Für Spaß sorgt dagegen die Weihnachtssonderausstellung von Spielzeug aus der Zeit um 1900.
Einen der umfassendsten Einblicke in die Entwicklung des Landlebens in der Mark liefert das Agrarmuseum im alten Dorfkern von Wandlitz (Breitscheidstr. 22, geöffnet Di.–So., 10–17 Uhr, Tel.: 033397/21558) .
Einzigartig in Europa ist gar das Internationale Artistenmuseum in Klosterfelde. Museumschef Roland Weise(80) hat Tausende Originalexponate aus der Zirkuswelt zusammengetragen. Neu: Ein Gewehr der Buffalo-Bill-Show von 1890. Das private Museum hat aber Existenzsorgen und kämpft um Fördergeld vom Land (Liebenwalder Damm 2, Mo.–Fr., 9–18; Sbd., So., 14–18 Uhr. Tel.: 033396/272) .