Wohnen

Bauen am Wasser ist teuer

Trotz des anhaltenden Zuzugs verfügen Bernau und Wandlitz über ein breites und differenziertes Angebot an freien Baugrundstücken. Besonders gefragt und daher vergleichsweise teuer sind Immobilien an den Seeufern, speziell am Wandlitzsee und am Stolzenhagener See.

Es gibt aber auch preisgünstige Angebote in Randlagen der Orte, die oft Waldsiedlungscharakter haben (wie Bernau-Waldfrieden oder Birkholz). Das heißt: Viele Straßen sind noch immer unbefestigt, und bis zur nächsten Schule sind längere Wege zurückzulegen. Dagegen ist der Ausbau der Kanalisation gut vorangekommen. Für Bauland in Bernau sind zwischen 42 und 130 Euro (voll erschlossene Wohnparks 70 bis 170 Euro) je Quadratmeter zu zahlen. In den neun Ortsteilen von Wandlitz differiert das Angebot zwischen 50 Euro (etwa Schönerlinde) und 130 Euro (Wandlitzsee). Nach einem spürbaren Rückgang nach den Boomjahren 1998/99 ziehen die Preise wieder leicht an.

Ein nennenswertes Angebot an Mietwohnungen gibt es nur in Bernau. Allein die städtische WoBau hat mehr als 4000 Wohnungen im Bestand. Dazu kommen mehrere private Wohnparks. Die Netto-Kaltmieten liegen zwischen 4 (teilsanierte Plattenbauten in Bernau-Süd) und 7 Euro je Quadratmeter (Innenstadtlagen). Verstärkt werden zurzeit Anlagen für barrierefreies und betreutes Wohnen gebaut.