In der Eichwalder Kirche am Händelplatz befindet sich die weltweit einzige noch erhaltene Parabrahm-Orgel. Die Orgelbauer hatten großen Spaß beim Testen des Instruments, wie Jahrzehnte später bekannt wurde.

Eine alte Postkarte ließ das Herz von Burkhard Fritz (57) höher schlagen. Bei einer Ausstellung in der Alten Feuerwache entdeckte er das gute Stück: ein Foto von Eichwalde, nachträglich koloriert, auf das jemand mit Bleistift eine Kirche in die Landschaft gezeichnet hatte. Auf der Rückseite eine Notenzeile des Liedes „Kein Tropfen mehr im Becher“ und folgender Text: „Sämtlichen Hörern das Trommelfell geplatzt! Also Zweck total erreicht. Kirchenfenster leider bis jetzt noch intakt. Beim nächsten Bau wollen wir versuchen, das Versäumte nachzuholen. Also mehr Druck! Weitere Mensur! Gruß Bartes, E.Moll.“ Fritz holte sich Rat beim Ortschronisten. Der entzifferte den Poststempel: Echterdingen, 22.2.1909. Fritz zählte eins und eins zusammen, und schließlich hatte er die Lösung: Die Kritzelei zeigt die evangelische Kirche am Händelplatz, die bei Entstehen des Fotos noch nicht stand. Orgelbauer der Firma Friedrich Weigle in Echterdingen schrieben die Postkarte, nachdem sie die Parabrahm-Orgel im September 1908, drei Monate vor der Kircheneinweihung, fertiggestellt hatten.