Unvermittelt treffen in Marienfelde Einfamilienhäuser auf gewaltige Hochhaussiedlungen. Und dazwischen ist es sehr dörflich. In Mariendorf bestimmen Mehrfamilienhäuser das Bild – ein Gemisch aus Alt- und Neubauten.
Die Hauptschlagader Mariendorfs ist der nördliche Teil des Mariendorfer Damms. Die vielen Geschäfte zur Linken und zur Rechten machen die Straße zur Einkaufsmeile, gleichzeitig ist sie eine wichtige Verkehrsverbindung entlang der Nord-Süd-Achse. Gefahren wird aber auch im Untergrund: Die drei südlichsten Bahnhöfe der U6 liegen in Mariendorf.
In den Seitenstraßen des Mariendorfer Damms stehen überwiegend Mehrfamilienhäuser. Dabei ist ein Gemisch aus Alt- und Neubauten auszumachen. Zu Letzteren gehört die Siedlung „Nachbarschaft Mariendorf“, die zu Beginn des Baubooms im Bezirk Tempelhof ab 1955 entstand. Hier wurden 7000 Wohneinheiten im Bereich der Rixdorfer Straße errichtet. Die vierstöckigen Mehrfamilienhäuser wurden versetzt gebaut, um einen optimalen Lichteinfall zu garantieren. Im Süden und Osten des Ortsteils dominieren neue Siedlungsbauten und Einfamilienhausgebiete, dazwischen liegt viel Grün. Mariendorf wird außerdem durch Kleingartenkolonien und den Volkspark geprägt. Randbereiche des Geländes der Trabrennbahn wurden in den letzten Jahren mit Geschäften und einzelnen Häusern bebaut.
Die Neubauten in Marienfelde stammen aus den 60er- und 70er-Jahren. Sie fallen gegenüber denen Mariendorfs flächiger und höher aus. Auf früherem Ackerland entstand westlich der Marienfelder Allee die bis zu acht Stockwerke hohe Neubausiedlung Marienfelde-West. Das Gelände am Tirschenreuther Ring wurde ebenfalls für den sozialen Wohnungsbau genutzt: Dort wurden zwischen 1968 und 1973 neun- bis zwölfstöckige Wohnblöcke hochgezogen.
Insgesamt bietet die Bebauung Marienfeldes ein uneinheitliches Bild. Unvermittelt treffen hier Einfamilienhäuser auf gewaltige Hochhaussiedlungen. Dazwischen liegt der alte, relativ gut erhaltene Dorfkern mit Gutshof, Bauernhäusern und Dorfkirche. Der Plötz-Immobilienführer attestiert Mariendorf wie Marienfelde eine mittlere Wohnlage.