. In unserem Blaulicht-Blog finden Sie die aktuellen Meldungen von Polizei und Feuerwehr aus Berlin und Brandenburg vom 3. Mai 2023.

Reinickendorf: Überfall auf Hotel - Rezeptionist mit Waffe bedroht

Drei Männer haben am Mittwochmorgen ein Hotel an der Kögelstraße in Reinickendorf überfallen. Nach Angaben des 36 Jahre alten Rezeptionisten hatte er gegen 4.15 Uhr die Klingel an der Hofzufahrt gehört, woraufhin er sich zu der Schranke begab. Dort trat unvermittelt ein Mann mit einem Schlagwerkzeug an ihn heran und schlug ihm damit auf Oberarm und Oberschenkel. Im weiteren Verlauf erschien ein mutmaßlicher Komplize, der den Hotelangestellten mit einer Schusswaffe bedrohte.

Die beiden Unbekannten drängten den Rezeptionisten zurück in die Lobby und forderten ihn zur Herausgabe von Bargeld aus dem Tresor auf. Der 36-Jährige händigte das Geld aus. Die Männer begaben sich dann zu einem an der Kögelstraße wartenden Fluchtfahrzeug. In dem weißen Kleinwagen wartete ein weiterer Mittäter. Das Trio flüchtete schließlich in Richtung Ollenhauerstraße.

Der Rezeptionist erlitt Blutergüsse am Arm und am Bein, lehnte eine ärztliche Behandlung jedoch ab. Die Ermittlungen dauern an und wurden durch das zuständige Fachkommissariat der Polizeidirektion 1 (Nord) übernommen.

Tempelhof-Schöneberg: Zivilbeamte entdecken Kokstaxi

Zivilkräfte konnten am Dienstagabend zwei Männer nach einem Handel mit Kokain und Cannabis in Schöneberg festnehmen. Gegen 20 Uhr beobachteten die Polizisten einen Mann, der zielstrebig in ein wartendes Fahrzeug in der Gutzkowstraße stieg. Das Auto setzte seine Fahrt nur wenige Meter fort, hielt wieder an und der soeben Eingestiegene verließ den Wagen wieder. Die Zivilbeamten überprüft den 20-Jährigen. Er gestand, Cannabis gekauft zu haben. Es läuft ein Strafermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. Das weiterfahrende Auto konnte in der Dominicus- Ecke Ebersstraße mit dem 31-jährigen Fahrer sowie dem 29 Jahre alten Beifahrer festgestellt und überprüft werden. Die Beamten fanden bei der Durchsuchung des Fahrzeuges diverse Verkaufseinheiten Cannabis und Kokain sowie ein Handy und Geld im dreistelligen Bereich. Das Duo wurde daraufhin von der Fachdienststelle der Kripo der Polizeidirektion 4 (Süd) festgenommen.

Märkisches Viertel: Junge (11) läuft auf die Straße und wird von Auto erfasst

Ein Kind ist am Mittwoch bei einem Unfall im Märkischen Viertel (Reinickendorf) verletzt worden. Wie die Polizei am Nachmittag mitteilte, war ein 55 Jahre alter Autofahrer gegen acht Uhr auf dem Wilhelmsruher Damm in Richtung Treuenbrietzener Straße unterwegs, als der elf Jahre alte Junge auf die Straße lief. Der Autofahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und erfasste das Kind mit seinem Wagen. Der Junge stürzte und erlitt Verletzungen am Kopf. Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus, in dem er stationär behandelt wird. "Lebensgefahr soll für ihn dem Vernehmen nach nicht bestehen", hieß es von der Polizei. Der Autofahrer blieb unverletzt. Die weiteren Ermittlungen zu dem Verkehrsunfall hat das das zuständige Fachkommissariat der Polizeidirektion 1 (Nord) übernommen.

Wilhelmstadt: Fahrrad kollidiert mit Roller – Beckenfraktur

Am heutigen Morgen kam es zwischen einer Radfahrerin und einem Rollerfahrer in Wilhelmstadt zu einem Verkehrsunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen war die 46-jährige Radfahrerin gegen 7.30 Uhr auf dem Radweg an der Potsdamer Chaussee in Richtung der Straße 270 unterwegs, als sie sich dazu entschloss, die Straßenseite zu wechseln. Zu diesem Anlass überquerte die 46-Jährige die Fahrbahn ca. 200 Meter vor der Straße 270 und übersah dabei den, aus selbiger Richtung kommenden 31-jährigen Fahrer einer Vespa. Auf der Fahrbahn kam es zum Zusammenstoß, wodurch beide Beteiligten zu Boden stürzten. Der 31-Jährige wurde mit Schmerzen am rechten Unterarm zwecks ambulanter Behandlung und die Radfahrerin mit Verdacht auf eine Beckenfraktur zur stationären Aufnahme in ein Krankenhaus gebracht. Mit den weiteren Ermittlungen ist ein für Verkehrsdelikte zuständiges Fachkommissariat der Direktion 2 (West) betraut.

Pankow: Polizei nimmt Einbrecher fest

Die Polizei hat in der vergangenen Nacht an der Schönhauser Allee in Pankow zwei Einbrecher festgenommen. Ein Anwohner hatte gegen 3 Uhr laute Geräusche im Hausflur gehört. Durch seinen Türspion sah er eine Person, die im Dunkeln vor der geöffneten Tür der Nachbarwohnung stand. Daraufhin verständigte er die Polizei.

Die Einsatzkräfte trafen zwei Männer beim Verlassen des Hauses an. Als sie die Beamten sahen, flüchteten sie zunächst über zwei Hinterhöfe. Dort konnten der 20-Jährige und 22-Jährige dann festgenommen werden. Auf einem der Hinterhöfe wurden sowohl mutmaßliches Diebesgut als auch ein mutmaßliches Einbruchswerkzeug aufgefunden. Die Tatverdächtigen wurden der Kriminalpolizei der Direktion 5 (City) für weitere Ermittlungen übergeben.

Mitte: Motorradfahrer bei Unfall verletzt

Am Dienstagvormittag gab es einen Verkehrsunfall im Wedding (Mitte). Ein Motorradfahrer verletzte sich dabei. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei befuhr ein 55-jähriger Motorradfahrer gegen 10.15 Uhr die Seestraße in Richtung Amrumer Straße. Hinter der Kreuzung zur Sylter Straße nahm er einen Spurwechsel vom linken auf den rechten Fahrstreifen vor. Gleichzeitig fuhr ein 26-jähriger Mann mit seinem Auto vom Parkstreifen des rechten Fahrbahnrandes an. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem Motorradfahrer. Der 55-Jährige erlitt durch den Aufprall Verletzungen an den Beinen. Alarmierte Rettungskräfte brachten den Verletzten zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Der Autofahrer blieb unverletzt. Die Seestraße war während der Rettungsmaßnahmen und der Unfallaufnahme von der Sylter Straße in Richtung Amrumer Straße bis kurz vor 12 Uhr gesperrt. Die weiteren Ermittlungen zum Verkehrsunfall hat das zuständige Fachkommissariat der Polizeidirektion 1 (Nord) übernommen.

Neukölln: Noch ein verletzter Motorradfahrer

Am Dienstagnachmittag ereignete sich in Gropiusstadt (Neukölln) ein Unfall zwischen einem Autofahrer und einem Motorradfahrer. Auch hier verletzte sich der Zweiradfahrer. Laut Mitteilung der Polizei bog ein 38-jähriger Autofahrer um 15.45 Uhr beim Aufleuchten des grünen Abbiegepfeils von der Johannisthaler Chaussee nach links in Richtung Tischlerzeile ein. Hierbei stieß er mit einem 55-jährigen Motorradfahrer zusammen, der die Johannisthaler Chaussee in Richtung Buckow befuhr und bei Rot in den Kreuzungsbereich eingefahren sein soll. Der Motorradfahrer erlitt mehrere Verletzungen und musste zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Die weiteren Ermittlungen übernimmt ein Fachkommissariat für Verkehrsdelikte der Direktion 4 (Süd).

Lichtenberg: Unfall – Verletzter Rollerfahrer

Am Dienstagnachmittag gab es in Lichtenberg einen Verkehrsunfall. Ein 27-jährigen Rollerfahrer und ein 56-jährigen Autofahrer kollidierten. Der Rollerfahrer verletzte sich. Was war passiert? Gegen 17.50 Uhr war der Autofahrer mit seinem Wagen in der Frankfurter Allee unterwegs und musste an der Einmündung zur Schulze-Boysen-Straße an einer roten Ampel warten. Der Rollerfahrer sei aus noch ungeklärten Gründen von hinten auf das stehende Auto aufgefahren, stürzte und verletzte sich am Kopf. Alarmierte Rettungskräfte brachten den Rollerfahrer in ein Krankenhaus. Eine Überprüfung des Rollerfahrers ergab, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Für die Unfallaufnahme mussten zeitweise drei von fünf Fahrstreifen gesperrt werden. Die weiteren Ermittlungen übernimmt ein Fachkommissariat für Verkehrsdelikte der Polizeidirektion 3 (Ost).

Mitte: Unfall auf der Karl-Liebknecht-Straße

Wie die Verkehrinformationszentrale (VIZ) vermeldete, habe es am Mittwochmorgen einen Unfall auf der Karl-Liebknecht-Straße in Mitte gegeben. Weil die Straße auf Höhe Alexanderplatz gesperrt sei, baue sich ein Stau auf. Auch die BVG-Linien M2, 100 und 200 seien unterbrochen bzw. mussten umgeleitet werden.

Bei dem Unfall auf Höhe Memhardstraße seien Betriebsstoffe ausgelaufen. Die Fahrbahn musste gereinigt werden. Um 8.39 Uhr meldete die VIZ, dass die Straße wieder für den Verkehr freigegeben sei.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Twitter, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung