In unserem Blaulicht-Blog finden Sie die aktuellen Meldungen von Polizei und Feuerwehr aus Berlin und Brandenburg vom 9. April 2023.

Spandau: Sperrmüllbrand in Entsorgungsunternehmen

In einem Freilager eines Entsorgungsunternehmens in Spandau brennen etwa 300 Quadratmeter Sperrmüll. Die Berliner Feuerwehr ist mit 45 Kräften, und schwerem Gerät im Einsatz, darunter drei C-Rohren, ein Wasserwerfer sowie Radlader und Löschboot noch mehrere Stunden dort im Einsatz.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Twitter, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Charlottenburg: Polizei-Mannschaftswagen in Unfall am Bahnhof Zoo verwickelt

Ein Polizei-Mannschaftswagen ist bei einem Unfall mit einem Auto am Bahnhof Zoo in Charlottenburg auf die Seite gekippt. Der Autofahrer und zwei Polizisten seien bei dem Zusammenstoß verletzt worden, teilte ein Sprecher der Polizei am Ostersonntag auf Anfrage mit. Wie viele Polizisten bei dem Unfall im Mannschaftswagen saßen, konnte der Sprecher noch nicht sagen. Das Polizei-Fahrzeug sei gegen 13 Uhr mit sogenanntem Sonder- und Wegerecht, also mit Blaulicht und Signalhorn, in die Kreuzung am Bahnhof Zoologischer Garten eingebogen und dann mit einem Auto zusammengestoßen, sagte der Sprecher.

Niederschönhausen: Wohnwagen in Kleingartenkolonie abgebrannt

Am Ostersonntag brannte in Niederschönhausen ein Wohnwagen auf einem Grundstück einer Kleingartenkolonie an der Dietzgenstraße vollständig nieder.

In Niederschönhausen brannte am Ostersonntag gegen Mittag ein Wohnwagen in einer Kleingartenkolonie.
In Niederschönhausen brannte am Ostersonntag gegen Mittag ein Wohnwagen in einer Kleingartenkolonie. © Thomas Peise

Ersten Informationen zufolge alarmierten gegen 11.50 Uhr Passanten die Feuerwehr, nachdem sie den in Brand stehenden Wohnwagen bemerkt hatten. Als Brandbekämpfer am Ort eintrafen, stand der Wohnwagen bereits in Vollbrand. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf umliegende Gebäude verhindern. Die Rauchsäule war schon auf Anfahrt der Einsatzkräfte erkennbar. Nach ersten Informationen wurde bei dem Brand niemand verletzt. Die Polizei hat nun die weiteren Ermittlungen aufgenommen. Derzeit geht man jedoch von Brandstiftung aus.