Hellersdorf: Randalierende Frau mit Schusswaffe löst Polizei-Großeinsatz aus
Eine randalierende Frau hat in Hellersdorf einen Großeinsatz der Polizei ausgelöst. Sie sei Montagmittag vor einer Wohnung mit einem Gegenstand beobachtet worden, den man für eine Waffe gehalten habe, sagte ein Polizeisprecher. Anwohner hätten deshalb die Polizei alarmiert. Polizistinnen und Polizisten positionierten sich im Hausflur des Mehrfamilienhauses und vor dem Wohnhaus. Das Gebäude wurde weiträumig abgesperrt. Letztlich gelang es den Einsatzkräften die Frau festzunehmen, wie der Polizeisprecher mitteilte. Sie sei in ein psychiatrisches Krankenhaus gekommen.
In der Wohnung der Frau wurde laut Polizei eine Waffe gefunden. Es werde noch überprüft, ob es sich um eine scharfe Waffe handele. Nach ersten Erkenntnissen sei das aber wohl nicht so.
Märkisches Viertel: Fünf Menschen bei Brand verletzt
Bei einem Kellerbrand in einem 13-geschossigen Wohnhaus im Märkischen Viertel sind am Montag fünf Menschen verletzt worden. 13 weitere Menschen und zwei Hunde wurden aus dem Gebäude im Senftenberger Ring gerettet, wie ein Feuerwehrsprecher am Montag sagte. Die Verletzten wurden demnach mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in eine Klinik gebracht.
Das Feuerwehr war eigenen Angaben zufolge kurz nach 10.45 Uhr alarmiert worden. In dem Keller brannten vier Verschläge. Die Feuerwehr rückte mit 115 Kräften an. Der Sprecher sprach zunächst von einer „unübersichtlichen Lage“. Der Rauch breitete sich im ganzen Haus aus. Die Feuerwehr räumte das Gebäude und kontrollierte alle Wohnungen. Die Löscharbeiten waren gegen 13.30 Uhr beendet.
Unklar war zunächst, wieso das Feuer ausbrach. Nach Angaben der Feuerwehr wurde der Strom in dem Haus abgestellt. Es werde geprüft, ob die Bewohner in das Gebäude zurückkehren können. Die zuständige Wohnungsbaugesellschaft konnte dazu zunächst keine Angaben machen.
Pankow: Elfjähriger bei Verkehrsunfall verletzt
Ein Elfjähriger ist in Französisch Buchholz von einem Auto angefahren und schwer verletzt worden. Der Junge wurde nach dem Unfall am Sonntagabend mit Schmerzen im Oberkörper in eine Klinik gebracht, wo er stationär aufgenommen wurde, wie die Polizei am Montag mitteilte. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache. Ersten Erkenntnissen zufolge befand sich der Junge mit zwei weiteren Kindern an einem Fußgängerübergang. Er soll sich plötzlich von der Gruppe gelöst haben und auf die Straße getreten sein. Dabei sei er erfasst worden, hieß es.
Spandau: Mann befriedigt sich selbst im ICE - Festnahme
Ein 24-Jähriger hat am Sonnabend zwei Frauen sexuell belästigt. Der Mann soll zwischen dem Berliner Hauptbahnhof und dem Bahnhof Spandau vor den beiden Frauen sein Geschlechtsteil entblößt und sich dann selbst befriedigt haben. Die Bundespolizei nahm den Mann fest, der bereits polizeibekannt ist. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Erregung öffentlichen Ärgernisses eingeleitet. Die Abfahrt des ICE habe sich durch die polizeilichen Maßnahmen verzögert, hieß es.
Lichtenrade: Polizeihubschrauber entdeckt Sprayer
Dank der Besatzung eines Polizeihubschraubers konnte die Bundespolizei in der Nacht zu Sonntag zwei Graffiti-Sprayer festnehmen. Die beiden waren gegen 1.30 Uhr währen eines Überwachungsflugs entdeckt worden, wie sie gerade eine Schallschutzwand nahe dem S-Bahnhof Lichtenrade besprühten. Die beiden 30- und 34-Jährigen wurden auf frischer Tat festgenommen. Das Duo habe zudem mehrere STrom- und Verteilerkästen beschmiert hieß es. Gegen den 30-Jährigen lag zudem ein Haftbefehl vor. Einen Arrest konnte er durch die Zahlung der Geldstrafe in Höhe von 750 Euro abwenden.
Wie die Bundespolizei weiter mitteilte, seien am Wochenende sechs weitere Sprayer im Bereich des U-Bahnhofs Warschauer Straße sowie an den S-Bahnhöfen Hirschgarten und Zehlendorf festgenommen worden. Der jüngste Tatverdächtige war 14, der älteste 41.
Pankow: Kabeldiebstahl - Ehepaar in Untersuchungshaft
In der Nacht zu Sonntag nahm die Bundespolizei ein Ehepaar fest, das gemeinsam etwa 50 Meter Kupferkabel von einer Baustelle der Deutschen Bahn gestohlen hatte. Gegen 4.30 Uhr Uhr beobachteten Zivilfahnder der Bundespolizei zwei Personen im Bereich Karow an den Gleisen. Die 28-Jährige und der 33-Jährige entfernten die Isolierung von Kupferkabeln und luden das Metall in ein bereitstehendes Fahrzeug.
Mit Unterstützung eines Polizeihubschraubers nahmen die Einsatzkräfte das Ehepaar auf der Baustelle in Karow auf frischer Tat fest und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls ein.
Das Fahrzeug stellten die Beamten sicher. Bei der Durchsuchung der Wohnung der beiden mutmaßlichen Diebe fanden sie weitere Beweismittel (diverse Mobiltelefone, Bolzenschneider und Cuttermesser) und stellten diese ebenfalls sicher.
Das bereits wegen ähnlicher Delikte polizeibekannte Ehepaar wurde noch am Sonntag einem Haftrichter vorgeführt, der Untersuchungshaft anordnete.
Spandau: Lokaleinbrecher festgenommen
Die Polizei konnte am frühen Montagmorgen zwei mutmaßliche Einbrecher festnehmen. Beamte in Zivil hatten in der Klosterstraße in Spandau zwei Männer beobachtet, die sich offenbar gerade gewaltsam Zugang zu einem Lokal verschaffen wollten. Der 23.Jährige und der 43-Jährige wurden festgenommen.
Erkner: Polizei schlichtet Streit und stellt Angreifer mit Elektroschock kalt
Nach einem Streit zweier Männer in einer Wohnung in Erkner (Landkreis Oder-Spree) hat die Polizei einen Elektroschocker eingesetzt. Zu der Auseinandersetzung war es am Sonntagnachmittag zwischen einem Mieter und seinem Gast gekommen, wie die Polizei am Montag mitteilte. Der 34-jährige Besucher sollte die Wohnung verlassen – und tat dies auch. Er kehrte kurz darauf aber zurück, trat die Wohnungstür ein und schlug dem Mieter ins Gesicht.
Auch die alarmierten Beamten griff der Mann den Angaben zufolge an. „Faustschläge, Fußtritte und sogar ein Tisch flogen in Richtung der Uniformierten“, heißt es in der Mitteilung. Diese setzten den Mann schließlich mit einem Taser außer Gefecht. Der 34-Jährige wurde dabei leicht verletzt und kam ins Krankenhaus. Auch der Mieter erlitt leichte Verletzungen. Warum es zu dem Streit gekommen war, war unklar.