Berlin. Am Mittwoch hat sich gegen 10.15 Uhr ein heftiger Verkehrsunfall am Adenauerplatz in Charlottenburg-Wilmerdorf ereignet. Bei dem Crash wurden mehrere Personen verletzt – darunter ein Baby. Der Säugling, offensichtlich erst wenige Tage alt, war laut Polizeiangaben kurzzeitig bewusstlos gewesen.
Was war passiert? Wie die Polizei am Donnerstag mitteilte, war ein 50 Jahre alter Opel-Fahrer mit überhöhter Geschwindigkeit auf der Busspur des Kurfürstendamms in östliche Richtung unterwegs. Trotz roter Ampel fuhr er auf die Kreuzung Kurfürstendamm / Brandenburgische Straße / Lewishamstraße.
Adenauerplatz: Unfallverursacher war auf der Flucht
Dort kollidierte er mit einem entgegenkommenden 38 Jahre alten Nissan-Fahrer. In dem Auto befanden sich außerdem eine 36-jährige Frau und ein Baby. Durch die Wucht der Kollision wurde der Nissan gegen einen am Straßenrand geparkten Mercedes-Transporter geschleudert. Außerdem löste sich die Frontschürze des Nissans, flog durch die Luft und krachte gegen einen im Kreuzungsbereich wartenden BMW.
Wie die weiteren Ermittlungen ergaben, soll der Mann mit seinem Pkw kurz zuvor auf dem Kurfürstendamm in Höhe der Nestorstraße ein neben ihm fahrendes Taxi gestreift und dann geflüchtet sein.
Der Adenauerplatz war komplett abgesperrt. Der Verkehr auf dem Kurfürstendamm stadteinwärts Richtung Olivaer Platz konnte nicht fließen. Der Tunnel, der sich unter dem Adenauerplatz befindet, war allerdings freigegeben. Mehrere Einsatzwagen der Feuerwehr und der Polizei waren vor Ort.
Unfall am Adenauerplatz: Mutter und Baby im Krankenhaus
Die Familie aus dem Nissan wurde ins Krankenhaus gebracht. Die Mutter und ihr Baby wurden stationär aufgenommen. Der Vater wurde nach ambulanter Behandlung wieder entlassen. Der 50 Jahre alte Unfallverursacher wurde ebenfalls in eine Klinik gebracht, in der er ambulant behandelt und ihm Blut abgenommen wurde. Ein Atemalkoholtest hatte bei ihm etwa 1,5 Promille ergeben.
Der Mann wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen und der Behandlung im Krankenhaus auf freien Fuß entlassen. Die Ermittlungen, unter anderem wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung, wegen Fahrens unter dem Einfluss von Alkohol und Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie einer Verkehrsunfallflucht leitet ein Fachkommissariat für Verkehrsdelikte der Direktion 2. (mit JP)