Blaulicht-Blog

Polizeieinsatz löst Chaos bei der S-Bahn aus

| Lesedauer: 6 Minuten
Auch am S-Bahnhof Neukölln standen viele ratlose Fahrgäste.

Auch am S-Bahnhof Neukölln standen viele ratlose Fahrgäste.

In unserem Blaulicht-Blog finden Sie die aktuellen Meldungen von Polizei und Feuerwehr aus Berlin und Brandenburg vom 19. Januar.

Polizeieinsatz löst Chaos bei S-Bahn im Berufsverkehr aus

Ein Polizeinsatz hat am Donnerstagnachmittag im Berufsverkehr zu einem Chaos geführt. Am Ostkreuz befanden sich Personen im Gleis, wie die S-Bahn über Twitter mitteilte. Deshalb war der Zugverkehr der Ringbahn-Linien S41, S42 und der S8 zwischen Schönhauser Allee und Treptower Park unterbrochen. Auch am S-Bahnhof Neukölln standen viele Menschen auf den Bahnsteigen, die nicht weiter konnten. Fahrgäste sollten zur weiträumigen Umfahrung die U8 Schönhauser Allee - Alexanderplatz und die U5, Frankfurter Allee - Alexanderplatz die U5 und Alexanderplatz Ostkreuz die Linien Se, S5 und S7 benutzen. Der Einsatz war gegen 18 Uhr beendet, auch danach sollte es aber zu Zugausfällen und Verspätungen kommen.

Lichterfelde: Mutmaßliche Drogenhändler festgenommen

Polizeibeamte haben in Lichterfelde mehrere mutmaßliche Drogenhändler festgenommen. Es ist bereits die dritte Aktion dieser Art innerhalb weniger Tage. Die drei Tatverdächtigen im Alter von 22, 32 und 39 Jahren hätten am Mittwochnachmittag rund 120 Kilogramm Marihuana aus einem Transporter in der Celsiusstraße ausgeladen, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Donnerstag mit. Demnach erwischten die Beamten sie auf frischer Tat. Bei seiner Festnahme soll der 39 Jahre alte Tatverdächtige eine halbautomatische Pistole sowie Munition mit sich geführt haben.

Nach den Angaben hatten die Ermittler von einem geplanten Drogentransport von Spanien nach Berlin erfahren und waren den Männern so auf die Spur gekommen. Die Ermittlungen laufen demnach seit Dezember vergangenen Jahres. Gegen zwei der Tatverdächtigen sei Haftbefehl erlassen worden, hieß es weiter.

Schon am Dienstag dieser Woche sowie am vergangenen Freitag hatten Polizeibeamte mutmaßliche Drogenhändler in Berlin festgenommen und dabei Drogen, Geld und Waffen beschlagnahmt. Beiden Aktionen waren nach Angaben der Polizei teils lange Ermittlungen vorangegangen. Für Nachfragen war die Polizei zunächst nicht zu erreichen.

Grunewald: Senior fährt Ehefrau beim Einparken an - schwer verletzt

In Grunewald wollte ein 79-jähriger Autofahrer am Mittwochnachmittag an der Caspar-Theyß-Straße einparken, während seine Ehefrau den Wagen bereits verlassen hatte. Beim Zurücksetzen soll der Mann mit einem Poller kollidiert sein, wodurch er die Kontrolle über das Fahrzeug verlor und seine hinter dem Wagen stehende Frau anfuhr. Die 83-Jährige erlitt schwere Verletzungen im Kopfbereich und wurde zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Neukölln: Gartenlaube brennt - Polizei muss eingreifen

Am Mittwoch gegen 19.20 Uhr brannte eine Gartenlaube in der Kleingartenanlage "Friedensgarten" in Neukölln. Die Feuerwehr war mit über 40 Einsatzkräften vor Ort und konnte ein Übergreifen auf weitere Lauben verhindern. Zur Brandursache kann noch nichts gesagt werden. Bewohner kamen offenbar nicht zu Schaden.


Während der Löscharbeiten wurde in der Anlage ein Mann festgestellt, der das Gelände und den Bereich des gefährlichen Rauchs nicht verlassen wollte. Die Feuerwehr musste die Polizei hinzuziehen. Der Mann, der sich als Sohn der Pächterin der Laube herausstellte, widersetzte sich erheblich, das Gelände zu verlassen. Polizisten legten ihm schließlich Fesseln an. Warum sich der Mann so wehrte, ist gegenwärtig noch unklar.

Lesen Sie auch: Wettbüro überfallen – Polizei fahndet mit Foto

Kreuzberg: Frau transphob beleidigt und geschlagen

Eine 23-jährige Frau zeigte am Mittwoch in Kreuzberg an an, dass sie beim Anstehen in der Schlange eines Restaurants in der Wrangelstraße transphob beleidigt und gegen den Kopf geschlagen wurde. Durch den Schlag soll ein Ohrring der Frau herausgerissen worden sein, wodurch das Ohrläppchen verletzt wurde. Der unbekannt gebliebende Mann soll nach dem Angriff in Richtung Schlesisches Tor geflüchtet sein.

Reinickendorf: Polizist angefahren und verletzt

Bei einer Verkehrskontrolle fuhr in der Nacht zu Donnerstag ein Mann einen Polizisten in Reinickendorf an und verletzte diesen. Die Einsatzkräfte hatten auf der Roedernallee den Fahrer eines E-Bike ausgemacht, der statt der erlaubten 50 km/h eine Geschwindigkeit von 70 km/h innehatte. Statt wie aufgefordert anzuhalten, fuhr der Mann direkt auf den Polizeibeamten zu, so dass dieser zu Boden stürzte. Er erlitt Verletzungen an Bein, Hüfte und Schulter. Weitere Polizistinnen und Polizisten nahmen den 33-jährigen Fahrer des E-Bike fest und stellten das Fahrzeug sicher. Alarmierte Rettungskräfte brachten den verletzten Polizisten in ein Krankenhaus. Weitere Ermittlungen ergaben, dass der 33-Jährige mit einem Haftbefehl gesucht wurde. Er zahlte in einer Polizeidienststelle die ausstehende Geldsumme und konnte später seinen Weg zu Fuß fortsetzen.

Mehr Polizeimeldungen:

Leichenfund nach Brand – Zeugen gesucht

Am Dienstag, den 3. Januar 2023, gab es zwischen 1.05 und 1.15 Uhr in Kreuzberg auf dem Uferstreifen des Tempelhofer Ufers in Höhe der Hausnummer 6a einen Brand. Bei der Löschung des Brandes konnte der Leichnam eines 48-jährigen Obdachlosen geborgen werden. Die 8. Mordkommission des Landeskriminalamtes und der Staatsanwaltschaft Berlin haben die weiteren Ermittlungen übernommen.

Die Ermittlerinnen und Ermittler fragen:

  • Wer hat am Dienstag, den 3. Januar 2023 die Entstehung bzw. den Verlauf des Brandes beobachtet?
  • Wer hat an diesem Tag zwischen 1 und 1.15 Uhr im Bereich des Tempelhofer Ufers Personen wahrgenommen, die sich an der Brandstelle oder in der Nähe aufgehalten haben?
  • Wer kann sonstige sachdienliche Hinweise geben und hatte noch keinen Kontakt zur 8. Mordkommission?

Hinweise nimmt die 8. Mordkommission in der Keithstraße 30 in 10787 Berlin-Tiergarten unter der Rufnummer (030) 4664 – 911888 oder per E-Mail an LKA118@polizei.berlin.de, aber auch jede andere Polizeidienststelle, entgegen.

( BM )