Berlin. Am Schlachtensee ist es am Sonnabend zum vierten tödlichen Badeunfall in diesem Jahr in Berlin gekommen. Rettungstaucher des DRK bargen am Sonnabendabend einen Schwimmer aus dem Schlachtensee und begannen noch im Bergungsboot mit der Reanimation. Der 30 Jahre alte Mann wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Dort verstarb er gegen 20.45 Uhr, wie eine Polizeisprecherin der Berliner Morgenpost bestätigte. Hinweise zu Fremdverschulden liegen laut Polizei nicht vor.
Gegen 19.20 Uhr hatten Passanten beobachtet, wie der 30-Jährige in der Mitte des Schlachtensees unter Wasser geriet und nicht wieder auftauchte. Sie gaben einen Notruf ab. Sofort setzte sich ein Großaufgebot an Rettern in Bewegung. Ein Rettungsschwimmer und Taucher des DRK konnten den Mann aus dem See bergen und begannen sofort mit den Reanimationsmaßnahmen.
An Land übernahmen ein Notarzt und Notfallsanitäter der Berliner Feuerwehr die Reanimation des Mannes. Insgesamt 50 Einsatzkräfte waren am Ort, wie die Feuerwehr Berlin twitterte.
Badetoter am Schlachtensee: Begleiter seelsorgerisch betreut
Mittlerweile wurde ein Todesermittlungsverfahren eingeleitet, um die genaue Todesursache zu klären. Laut einer Polizeisprecherin wurden Begleiter des Verunglückten noch am See seelsorgerisch betreut.
Der tödliche Badeunfall ist der vierte in diesem Jahr in Berlin. Zwei Männer waren im Juni im Weißen See in Pankow ertrunken: ein 17-Jähriger und ein 26-Jähriger. Auch im Flughafensee in Tegel kam es zu einem tödlichen Badeunfall. Hier fanden die Retter den Leichnam eines 59-Jährigen.
Unklar ist, ob der in Treptow gefundene Tote auch ein Schwimmer ist, der zuvor in der Spree vermisst worden war.
Badeunfälle in Berlin - lesen Sie auch:
- Entsetzen über Wildbaden nach zwei Todesfällen in Weißensee
- Pankow: Streife holt Wildbader bei Regen aus dem Weißen See
- Weißer See: Junger Mann nach Badeunfall tot geborgen
- Drei Bade-Tote am Wochenende in Berlin und Potsdam
- Lebensgefahr in Weißensee: Pankow fürchtet weitere Bade-Tote