Seniorin beraubt

Polizei fängt Trickbetrüger nach Verfolgungsjagd und Unfall

| Lesedauer: 3 Minuten
Philipp Blanke
Nach einem angeblichen Steinwurf in Wehringhausen sucht die Hagener Polizei nach Augenzeugen.

Nach einem angeblichen Steinwurf in Wehringhausen sucht die Hagener Polizei nach Augenzeugen.

Foto: Thomas Nitsche / FUNKE Foto Services

Nur dank schneller Reaktionen anderer Autofahrer und Fußgänger gab es bei der Flucht keine Verkehrsunfälle.

Berlin. Dieser Polizeieinsatz brachte alles, was Krimi-Fans normalerweise gerne lesen: dreiste Kriminelle, eine halsbrecherische Verfolgungsjagd und zum Schluss noch einen Crash mit dem Fluchtwagen. Ein Polizist wurde leicht verletzt.

Der Reihe nach: Polizisten einer Zivilstreife des Trickdiebstahlskommissariats des Landeskriminalamts fielen am Donnerstagmittag gegen 13.45 Uhr zwei Männer in einem Auto in Zehlendorf auf. Die beiden im Alter von 42 und 53 Jahren waren den Ermittlern wegen früherer Taten schon bekannt.

Polizisten ertappen Verdächtige auf frischer Tat

Die Männer fuhren zu einem Wohnhaus in der Gütergotzer Straße. Während der Fahrer bei laufendem Motor in dem VW Golf sitzen blieb und sich ständig umschaute, stieg sein Komplize aus, ging zu dem Gebäude, klingelte und betrat das Haus. Kurz darauf kehrte er zurück, setzte sich wieder in das Fahrzeug, und beide fuhren davon.

Die Beamten, die alles beobachtet hatten, erkundigten sich bei der Bewohnerin, was geschehen war. Die 86-Jährige sagte, dass ihr telefonisch ein Handwerker angekündigt worden war, den sie aber gar nicht benötigte. Der angebliche Handwerker war wenige Minuten später erschienen, hatte sie unter dem Vorwand eines Schadens in den Keller begleitet und war zurück in das Erdgeschoss gegangen.

Die stark gebrechliche Frau ging dann ebenfalls wieder nach oben, worauf der Mann hektisch das Haus verließ. Danach stellte die 86-Jährige fest, dass ihr mehrere Hundert Euro sowie eine Bankkarte gestohlen worden waren. Die hochbetagte Dame stand laut Polizei sehr unter dem Eindruck des Erlebten.

Verfolgungsjagd über die Stadtgrenze

Der Golf mit den beiden Verdächtigen war in der Zwischenzeit weiter von anderen Polizisten beobachtet worden. Aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse sollte der Wagen am Teltower Damm angehalten werden. Das Auto raste jedoch zunächst in der Gartenstraße in entgegengesetzter Richtung in die Einbahnstraße.

Die Flucht setzte sich über Gehwege, Grünflächen und im Gegenverkehr fort. Dabei war der Wagen mit bis zu 120 km/h in Wohngebieten unterwegs und missachtete diverse rote Ampeln sowie Vorfahrtsregeln. Nur Dank schneller Reaktionen anderer Autofahrer und Fußgänger gab es keine Verkehrsunfälle. Mittlerweile hatte der VW Golf das Stadtgebiet von Teltow erreicht und rutschte an einem Kreisverkehr in der Zehlendorfer Straße unter den Auflieger eines Sattelzuges.

Haben die Täter noch mehr auf dem Kerbholz?

Die beiden Männer stiegen aus und rannten in unterschiedliche Richtungen davon. Die Einsatzkräfte konnten jedoch beide einholen und festnehmen. Dabei leistete der 42-Jährige erheblichen Widerstand, trat und schlug um sich und verletzte dabei einen Beamten leicht. Der Festgenommene und sein 53 Jahre alter Komplize wurden dann zur Polizeidienststelle gebracht. Bei ihnen fanden die Ermittler nicht nur die gestohlene Bankkarte der Seniorin, sondern auch das Geld aus dem Diebstahl.

Den beiden Männern werden momentan noch zwei ähnliche Taten, die sich am Mittwoch ereignet hatten, zur Last gelegt. Zudem wird ein Zusammenhang zu rund 30 weiteren Vorfällen geprüft. Das Fluchtfahrzeug, das Geld und die Bankkarte wurden beschlagnahmt. Der verletzte Polizist klagte nach dem Einsatz über Schmerzen an der Hand und der Schulter und wollte sich selbst in ärztliche Behandlung begeben.

Die umfangreichen Ermittlungen des Fachkommissariats des Landeskriminalamtes wegen schweren Trickdiebstahls, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und verbotenen Kraftfahrzeugrennens dauern noch an.