Kriminalität

Polizei warnt vor Corona-Betrügern

| Lesedauer: 2 Minuten
Ein Polizist steht vor einem Streifenwagen dessen Blaulicht aktiviert ist.

Ein Polizist steht vor einem Streifenwagen dessen Blaulicht aktiviert ist.

Foto: dpa

Enkeltrick, vermeintliche Desinfektionen, schädliche E-Mails: Die Corona-Pandemie sorgt für neue kriminelle Aktivitäten.

Berlin. Die Polizei hat Berliner Senioren vor einer neuen Enkeltrick-Masche gewarnt. Betrüger sollen sich derzeit vermehrt am Telefon als Angehörige ausgegeben haben, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte. Die Täter fragen die Senioren nach Geld für teure Medikamente. Anschließend vereinbaren sie einen Abholtermin an der Wohnanschrift.

Die Polizei rief dazu auf, niemals Geld und Wertsachen an Unbekannte zu geben und misstrauisch zu sein, wenn Anrufer sich nicht mit Namen melden.

Auch in Brandenburg ruft die Corona-Pandemie Betrüger auf den Plan, die es vor allem auf ältere Menschen abgsehen haben. Die Täter geben sich dabei oft als Mitarbeiter des Gesundheitsamts aus, wie das Polizeipräsidium Brandenburg am Donnerstag mitteilte. Beispielsweise würden E-Mails mit Anhängen verschickt - vermeintlich vom Gesundheitsamt. Beim Anklicken der Anhänge installiert sich Schadsoftware auf dem Computer.

Auch interessant: Einbrecher und Trickbetrug - Kriminalität in Corona-Zeiten

Polizei betont: Corona-Tests sind kostenlos

Andere Betrüger klingeln den Angaben nach in Schutzkleidung bei älteren Menschen und geben sich als Mitarbeiter des Gesundheitsamts aus, die die Wohnung desinfizieren wollen. In die Wohnung gelangt, stehlen sie dann Wertgegenstände oder Bargeld.

Auch eine vom Enkeltrick abgewandelte Methode kommt den Angaben nach zum Einsatz. Ein angeblicher Angehöriger gibt am Telefon vor, dringend Geld für einen Corona-Test oder teure Behandlungen zu benötigen. Die Polizei weist darauf hin, dass Corona-Tests kostenlos sind und die Gesundheitsämter ohne vorheriges Einverständnis keinen Kontakt per Mail aufnehmen. Außerdem würden keine Wohnungen desinfiziert. Auch Geld solle niemals an Unbekannte überwiesen oder übergeben werden.

Lesen Sie auch: Corona-Eindämmung: Weniger Diebstähle, mehr Familiengewalt

Alle Nachrichten zum Coronavirus in Berlin, Deutschland und der Welt: Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Coronavirus in Berlin haben wir hier für Sie zusammengefasst. Darüber hinaus berichten wir in einem Newsblog laufend über die aktuellsten Entwicklungen bei der Ausbreitung und Eindämmung des Coronavirus in Berlin. Die überregionalen News zu Covid-19 können Sie hier lesen. Zudem zeigen wir in einer interaktiven Karte, wie sich das Coronavirus in Deutschland, Europa und der Welt ausbreitet. Alle weiteren wichtigen Informationen zum Coronavirus bekommen Sie hier.

Mehr Polizeimeldungen:

Verfolgungsjagd in Wilmersdorf: Mehrere Autos beschädigt

Polizei: Längeres Verweilen im Park nicht erlaubt

Taschendiebe in Neukölln festgenommen

( dpa )