Polizei und Feuerwehr

Blaulicht-Blog: Dach in Gesundbrunnen bei Gewitter abgedeckt

| Lesedauer: 8 Minuten

Foto: Morris Pudwell

In unserem Blog finden Sie die aktuellen Meldungen von Polizei und Feuerwehr vom 26. August 2019 in Berlin.

+++ Dach in Berlin-Gesundbrunnen bei Gewitter abgedeckt +++

Bei einem Gewitter mit starken Böen sind in Gesundbrunnen nach Angaben der Feuerwehr 250 Quadratmeter Dachfläche bei einem Mehrfamilienhaus abgedeckt worden. Verletzt wurde niemand, sagte ein Feuerwehrsprecher am Montagabend. Der Dachstuhl sei derzeit offen. Nach Angaben einer Sprecherin des Deutschen Wetterdienstes gab es in Berlin am frühen Montagabend ein kräftiges Gewitter mit Starkregen und Windböen.

+++ Polizei stoppt zwölf betrunkene E-Scooter-Fahrer bei Kontrollen +++

Die Polizei hat in Friedrichshain bei Kontrollen zwölf betrunkene E-Scooter-Fahrer aus dem Verkehr gezogen. Neun von ihnen waren absolut fahruntüchtig, wie eine Polizeisprecherin am Montag sagte. Bei ihnen wurde in der Nacht zu Sonntag ein Atemalkohol von über 1,6 Promille gemessen. Die Fahrer der E-Tretroller erhielten Anzeigen. Verletzt wurde niemand. Die Polizei hatte in der Nacht Fahrrad- und E-Scooter-Fahrer an der Warschauer Brücke kontrolliert.

+++ Polizei stoppt Radler mit selbstgebasteltem E-Bike +++

Die Berliner Polizei hat im Märkischen Viertel einen Radler mit einem selbstgebastelten E-Bike gestoppt. Wie eine Polizeisprecherin am Montag sagte, testeten die Beamten das Fahrrad, wobei sich zeigte, dass es auf mehr als 25 Stundenkilometer beschleunigte. Dafür sei eine Zulassung nötig, die der Fahrer nicht gehabt habe. Zudem stellten die Beamten fest, dass der Mann unter Drogen stand - außerdem hatte er Drogen dabei. Gegen ihn wurde Strafanzeige gestellt.

+++ Frauen am Ostkreuz belästigt +++

Ein 31-Jähriger hat am Sonnabendabend mehrere Frauen am Bahnhof Ostkreuz in Friedrichshain-Kreuzberg belästigt. Der Mann soll zuerst Frauen belästigt haben und dann eine 17-Jährige am Arm gepackt und über den Bahnsteig gezogen haben. Ein Bekannter wollte der Jugendlichen helfen. Der 31-Jährige schlug und trat mit einer weiteren Person auf den Mann ein. Bundespolizisten nahmen den aggressiven 31-Jährigen fest und brachten. Die Beamten leiteten Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung und gefährlicher Körperverletzung gegen ihn ein. Darüber hinaus muss er sich wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung verantworten. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen übergaben die Beamten den 31-Jährigen, der über Schmerzen klagte nachdem er zuvor gegen die Zellentür getreten und geschlagen hatte, an den Rettungsdienst.

+++Schlägerei auf dem Bahnhof +++

In der Nacht zu Sonntag sind mehrere Personen auf dem Bahnhof Charlottenburg in eine körperliche Auseinandersetzung geraten.Gegen 1:30 Uhr griff eine vierköpfige Personengruppe im Alter zwischen 21 und 28 Jahren nach einer verbalen Auseinandersetzung einen 22-Jährigen mit Schlägen und Tritten an. Als ihm sein 21 Jahre Begleiter zur Hilfe eilte, griffen die Männer auch ihn an. Polizisten stoppten die Auseinandersetzung zwischen den sechs Männern und nahmen die vier Angreifer vorläufig fest. Bei der Festnahme leistete ein 21-Jähriger Widerstand und schlug einer Polizeibeamtin ins Gesicht Die Bundespolizei leitete gegen die vier Angreifer ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung ein. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen konnten sie die Dienststelle verlassen.

+++ Kabeldiebe in Niederschöneweide festgenommen +++

Zwei Männer haben am Sonnabendmorgen gegen vier Uhr versucht, zwischen den S-Bahnhöfen Schöneweide und Oberspree Kabel zu klauen. Als das Duo die 70 Meter Kabel in ein Auto packte, nahmen die Beamten die Männer im Alter von 27 und 38 Jahren fest. Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen besonders schweren Diebstahls gegen das Duo ein. Der 38-Jährige muss sich zudem wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. Gegen den 27-Jährigen lag darüber hinaus ein Haftbefehl wegen Erschleichens von Leistungen vor. Nach Entrichtung der noch offenen Geldstrafe in Höhe von insgesamt 300 Euro konnten die Männer die Dienststelle anschließend wieder verlassen.

+++ Tödlicher Unfall in Marienfelde - Polizei sucht Zeugen +++

Nach einem tödlichen Verkehrsunfall in Marienfelde sucht die Polizei nach Zeugen des Geschehens. Wie berichtet hatte nach den bisherigen Ermittlungen ein Lkw-Fahrer am 20. August gegen 8.45 Uhr auf dem Nahmitzer Damm eine 66 Jahre alte Fußgängerin aus noch unbekannter Ursache erfasst, als sie die Straße überquerte. Dabei wurde die Frau von dem hinteren rechten Reifen des Lasters überrollt, Die Frau starb noch am Unfallort, der 48 Jahre alte Lkw-Fahrer erlitt einen Schock. Die Polizei bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und eventuell sagen können, woher die Frau kam und sie unter den Lkw geriet, sich bei der Polizei zu melden.

Hinweise bitte an den Verkehrsermittlungsdienst der Polizeidirektion 4 in der Eiswaldtstraße 18 in 12249 Berlin-Lankwitz unter der Telefonnummer (030) 4664-472800 oder eine andere Polizeidienststelle.

+++ Kleintransporter geht in Flammen auf +++

Ein Kleintransporter des Wohnungsunternehmens Vonovia ist in Baumschulenweg in Flammen aufgegangen. Wie ein Sprecher der Feuerwehr sagte, sei das Fahrzeug am frühen Montagmorgen an der Kiefholzstraße ausgebrannt. Zehn Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten den Brand und verhinderten ein Übergreifen der Flammen auf andere Wagen. Niemand wurde verletzt. Es wird von Brandstiftung ausgegangen.

+++ Verletzte bei Wohnungsbrand +++

Eine Frau ist bei einem Wohnungsbrand in Marienfelde verletzt worden. Die Mieterin der Hochhauswohnung in der Hildburghauser Straße kam mit Rauchgasvergiftung in eine Klinik, wie ein Sprecher der Feuerwehr sagte. Demnach gingen in der Nacht zu Montag Einrichtungsgegenstände der Wohnung im fünften Stock eines zwölfgeschossigen Wohnhauses in Flammen auf. 40 Rettungskräfte löschten den Brand und verhinderten ein Übergreifen der Flammen. Die Wohnung brannte jedoch aus. Was das Feuer auslöste, war noch unklar.

+++ Bei Streit in den Hintern gestochen +++

Schmerzhaft endete am Sonntagabend der Streit eines 17-Jährigen mit zwei Männern an der Braunschweiger Straße in Neukölln. Bei dem Gerangel verspürte der Jugendliche plötzlich einen heftigen Schmerz im Gesäß. Zeugen berichteten von einem zweiten Mann, der eine Stichbewegung in Richtung des 17-Jährigen machte. Beide Männer flüchteten anschließend in Richtung Richardplatz. Alarmierte Rettungskräfte und ein Notarzt versorgten den Verletzten und brachten ihn zur ambulanten Behandlung in eine Klinik.

+++ Mieter hält Einbrecher fest, bis Polizei kommt +++

Ein 17-Jähriger soll der in der Nacht zu Montag einen Einbruch in Oberschöneweide begangen haben. Kurz vor 2 Uhr rief ein 19-Jähriger die Polizei zur Siemensstraße, nachdem er verdächtige Geräusche in der Küche seiner Wohnung gehört hatte. Als er nachschaute, traf er auf zwei Männer, die über ein gekipptes Fenster eingestiegen waren. Vor der Wohnung m Hochparterre stand ein dritter Mann Schmiere. Als sie entdeckt wurden, versuchten die Einbrecher zu flüchten. Den 17-Jährigen konnte der Mieter festhalten, bis die Polizei eintraf. Nach einer erkennungsdienstlichen Behandlung in einem Polizeigewahrsam wurde der Tatverdächtige der Kriminalpolizei übergeben.

+++ Jugendliche rauben Mann aus und brechen ihm das Bein +++

In der Nacht zu Montag haben Polizisten vier Jugendliche festgenommen, die einen Mann in Pankow ausgeraubt haben sollen. Gegen 1 Uhr hielt sich der 33-Jährige gemeinsam mit den Jugendlichen im Alter von 15 bis 17 Jahren im Bleichröderpark auf. Seinen Angaben hatte er die Vier gerade erst kennengelernt. Dann sei die Stimmung gekippt, so dass sich der Mann entschloss, zu gehen. Daraufhin traten ihn die Jugendlichen zu Boden und raubten Geld aus seinem Rucksack. Danach flüchteten sie. Alarmierte Polizisten nahmen die Tatverdächtigen, von denen zwei als Intensivtäter geführt werden, fest und brachten sie zur erkennungsdienstlichen Behandlung in ein Polizeigewahrsam. Der 33-Jährige erlitt einen Schienbeinbruch und kam in eine Klinik.

( BM )