Berlin

Lagerhalle auf Berliner Havelinsel Eiswerder in Flammen

| Lesedauer: 2 Minuten
Alexander Dinger
 Die Reste einer abgebrannten Lagerhalle sind auf der Insel Eiswerder zu sehen. Auf der Berliner Havelinsel Eiswerder ist in der Nacht zum Sonntag eine Lagerhalle abgebrannt

Die Reste einer abgebrannten Lagerhalle sind auf der Insel Eiswerder zu sehen. Auf der Berliner Havelinsel Eiswerder ist in der Nacht zum Sonntag eine Lagerhalle abgebrannt

Foto: Jörg Carstensen / dpa

In dem rund 600 Quadratmeter großen Gebäude standen Boote und Autos. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.

Bei einem großen Brand auf der Halbinsel Eiswerder in der Nacht zu Sonntag gehen die Ermittler davon aus, dass das Feuer absichtlich gelegt worden ist. Dort brannte eine Lagerhalle ab. In dem rund 600 Quadratmeter großen Gebäude standen Boote und drei Autos. Die Feuerwehr rückte mit einem größeren Aufgebot an und löschte die Flammen. Zum Sachschaden gab es noch keine Informationen. Am Brandort waren am Morgen mehrere ausgebrannte Fahrzeuge zu sehen. Verletzt wurde niemand. „Wir gehen von schwerer Brandstiftung aus. Die Ermittlungen laufen“, sagte eine Polizeisprecherin.

In der Nacht zu Sonntag hat es erneut an der Eisenacher Straße in Hellersdorf gebrannt. Nachdem in der Nacht zuvor ein Auto in Flammen aufgegangen war, brannte es diesmal im Keller eines Wohnhauses. Die Feuerwehr rückte mit vier Staffeln an und löschte den Brand. In den vergangenen zwei Wochen waren mehrere Autos angezündet worden. Die Polizei ermittelt auch im aktuellen Fall wegen des Verdachts der Brandstiftung.

Erst in der Nacht zu Sonnabend stand dort ein Toyota in Flammen. Der Wagen wurde schwer beschädigt. Am Freitag vor einer Woche brannte ein Mittelklassewagen. Nur wenige Tage davor fing ein Familienauto Feuer. Ein Anwohner hatte den Brand bemerkt. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen und ein Übergreifen der Flammen verhindern. Auch hier vermuten die Ermittler Brandstiftung. Dass nicht mehr passierte, war dem aufmerksamen Anwohner zu verdanken.

Zahl der Brandstiftungen zuletzt leicht gestiegen

In Berlin haben zuletzt wieder mehr Fahrzeuge gebrannt. In der ersten Jahreshälfte wurden knapp 230 Fahrzeuge angezündet oder durch gelegte Brände in Mitleidenschaft gezogen. Im Jahr 2017 waren es insgesamt 386. In den wenigsten Fällen vermuten Ermittler allerdings eine politische Motivation. Häufig stecken hinter den Taten „gewöhnliche“ Brandstifter.

Mehr Polizeiberichte:

30 Menschen fahren mit Autos vor und zertrümmern Shisha-Bar

Autofahrer flüchtet und fährt gegen geparkten Wagen

Auto fährt gegen Laterne - Mann schwer verletzt