Bei den Kontrollen gegen Falschparker in der vergangenen Woche hat die Berliner Polizei insgesamt 2304 Verstöße geahndet. In 92 Fällen wurden Autos kostenpflichtig abgeschleppt. Das teilte die Polizei am Montag mit.
>> "Gleich wieder da" - Falschparker-Kontrollen in Berlin
An den Kontrollen waren Mitarbeiter der Ordnungsämter, der BVG und der Polizei beteiligt. Sie kontrollierten vor allem Falschparker auf Radwegen und Busspuren. Kontrolliert wurde auf 40 ausgesuchten Straßen im gesamten Stadtgebiet.
Ort der Falschparker | Anzahl der Verstöße | Abgeschleppt |
Schutzstreifen für Radfahrer | 497 | 31 |
Radwege | 166 | 13 |
Busspuren | 432 | 18 |
Zweite Reihe | 398 | 4 |
Sonstige | 811 | 26 |
In der Mitteilung der Polizei heißt es zum Falschparken auf Busspuren und Radwegen: "Ein spürbares Unrechtsbewusstsein war kaum wahrzunehmen und es ist zu vermuten, dass viele der Betroffenen ihre individuellen Interessen hinsichtlich des Haltens und Parkens auf diesen besonderen Flächen regelmäßig sorglos über die Interessen der Allgemeinheit stellen."
In Gesprächen mit den Polizisten habe sich gezeigt, dass Falschparker ihr Verhalten häufig verharmlosen würden, hieß es weiter. Die Standard-Ausrede sei demnach immer wieder die Parkplatznot und ein Verweis darauf, dass das Auto ja nur kurz regelwidrig abgestellt werden würde.
Weiter hieß es, besondere Rücksicht sei auf den Lieferverkehr genommen worden, weil Fahrer vor allem auf Geschäftsstraßen oft keine andere Parkgelegenheiten hätten.