Die Fahndungsvideos bei YouTube
Wenige Tage vor Weihnachten im vergangenen Jahr sorgte der Überfall auf das Luxus-Kaufhaus KaDeWe am Tauentzien in Schöneberg deutschlandweit für Schlagzeilen. Maskierte Täter hatten es am Sonnabend, 20. Dezember, mitten im Weihnachtsgeschäft auf Luxus-Uhren in der Schmuckabteilung abgesehen. Sie versprühten Reizgas in den gut besuchten Verkaufsräumen, zerschlugen Vitrinen mit Werkzeug und raubten Uhren und Schmuck. Der Wert der gestohlenen Beute soll mehr als eine Million Euro betragen.
Die Polizei und die Staatsanwaltschaft wenden sich mit Bildern und einem Zusammenschnitt von Sequenzen aus Kameras an die Öffentlichkeit und bitten um Mithilfe bei der Identifizierung von fünf Räubern.
Laut "Überfall" gerufen und Vitrinen zertrümmert
Am Tattag fuhr ein dunkler Audi A 4 Avant in die Ansbacher Straße auf den Bürgersteig und hielt unmittelbar vor dem dortigen Eingang des KaDeWe. Fünf maskierte Personen rannten in das Kaufhaus und riefen laut "Überfall". Die Täter rannten dann gezielt zu den Verkaufsständen der Firmen "Rolex" und "Chopard", zertrümmerten Vitrinen und raubten Schmuck und hochwertige Uhren. Zeitgleich haben sie nach Angaben der Polizei Kunden und einen Wachmann mit einer Machete und anderen Hiebwaffen bedroht.
Außerdem versprühten sie Reizgas. Mit ihrer Beute rannten sie zurück zum Fluchtfahrzeug und fuhren unerkannt über den Wittenbergplatz. An dem Fahrzeug befanden sich laut Polizei gestohlene Kennzeichen. Sie wurden in der Nacht zuvor an der Klopstockstraße in Tiergarten entwendet.
Die Sequenzen aus den Aufnahmen der Raumüberwachungskameras zeigen die Täter und ihren Fluchtwagen. Ferner sind einige charakteristische Beutestücke (Schmuck von "Chopard" und drei "Rolex"-Armbanduhren) aus dem Überfall zu sehen.
Der gesuchte Fluchtwagen, ein dunkler Audi A4 Avant, hat auffällige Felgen und eine auffällige Sonderausstattung und ist möglicherweise im Heckbereich beschädigt.
Die Kriminalpolizei fragt:
Wer kann Angaben zu den Tätern machen?
Wer erkennt das abgebildete Fluchtfahrzeug an seiner Sonderaussattung?
Wer kann Angaben zum Verbleib der Schmuckstücke und Armbanduhren machen, wem sind diese angeboten worden?
Wer kann sonst sachdienliche Hinweise geben?
Hinweise nimmt das 1. Raubkommissariat des Landeskriminalamtes unter der Telefonnummer (030) 4664-944 113 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen?
Die Fahndungsvideos bei YouTube
>> Der Fahndungsaufruf der Berliner Polizei