Unter Profi-Bedingungen spielen - dazu hatten 79 Hobby-Golfer bei der Mercedes Trophy im Golf-Club Seddiner See Gelegenheit. Berlins Mercedes-Chef Hans-Bahne Hansen gab den Startschuss für die vorgabewirksame Runde auf dem Südplatz, auf dem ab 15. Juni internationale Spitzengolferinnen der Ladies European Tour um den Sieg kämpfen.
Die ohnehin anspruchsvollen Grüns des Südplatzes waren schon entsprechend präpariert und brachten viele Spieler zur Verzweiflung. Drei Putts waren eher die Regel als die Ausnahme und die gefürchteten Bunker zerstörten die Hoffnung auf Par und Bogey.
Durch starken Wind geriet mancher Ball auf Abwege jenseits der Fairways – gut wenn man eine platzkundige Mitspielerin im Flight hatte. „Du bist meine Ballkönigin!“ freute sich Björn Stumpenhausen, nachdem Mitspielerin Ute Leder jedes Mal seinen Ball fand.
Rosé-Champagner nach der Runde
Topmodel Franziska Knuppe und Schauspielerin Bettina Zimmermann, Marken-Botschafterinnen von Mercedes Benz, genossen den Golftag auf der Terrasse und sorgten für moralische Unterstützung. Franziska Knuppes Mann, Christian Möstl, spielte trotz eines stark lädierten Beins – Folge eines Sturzes auf dem Bootssteg – beim Turnier mit.
Nach der Runde blieb es sportlich, statt Kleid und Jackett wurden warme Golfjacken übergezogen und auf der Terrasse bei Rosé-Champagner und Häppchen das Leid mit den Putts beklagt. „Für die Profi-Golferinnen werden die Grüns noch schneller gemacht“, erklärte Jochen Hornig, Manager des Golfclubs Seddiner See. Einigen Turnierteilnehmern gelang es aber doch, erstaunlich gute Ergebnisse zu erzielen.
Spende für die Laureus Stiftung
Die Netto-Sieger der drei Handicapklassen, Rene Westphal, Anika Menzel und Susanne Kifmann dürfen zum Deutschland-Finale der weltweit ausgespielten Mercedes Trophy ins Luxusresort Öschberghof nach Donaueschingen fahren. Ein weiteres Qualifikationsturnier findet im Juli im Golfclub Wannsee statt. Als Startgeld hatten die Turnier-Gäste für die Laureus Sport Stiftung gespendet: 4000 Euro kamen zusammen, um Sportprojekte für Kinder zu fördern.