Am 6. Juni 1818 eröffnete Berlins damaliger Bürgermeister Johann Gottfried Büsching die erste Berliner Sparkasse. Wie das Unternehmen in den darauffolgenden 200 Jahren ein Stück Berlin wurde, zeigt eine aktuelle Sonderausstellung im Foyer des Deutschen Historischen Museums. Dorthin wurde auch am Freitagvormittag zum Festakt anlässlich des Jubiläums eingeladen. Vorstandsvorsitzender Johannes Evers konnte dazu zahlreiche Gäste begrüßen, darunter Berlins Regierenden Bürgermeister Michael Müller, dessen Vorgänger Klaus Wowereit und Walter Momper, Zoodirektor Andreas Knieriem, KPM-Chef Jörg Woltmann und Ex-Boxtrainer Ulli Wegner. Eine Kundin wurde besonders herzlich begrüßt: Margot Friedländer, Holocaust-Überlebende und designierte Ehrenbürgerin von Berlin.
Für Unterhaltung auf der Bühne im Schlütersaal sorgten Moderator Mitri Sirin, Gesangssolisten und – mit den Worten „nach der Komischen Oper kommt der Komiker“ – Eckart von Hirschhausen. Zum Abschluss gab es noch ein großes Geschenk, nicht für, sondern vom Jubilar: Eine Million Euro spendete die Berliner Sparkasse dem Museum für Naturkunde.