Bei „Charity for Charité“ sammeln ProminenteGeld für chronisch erkrankte Kinder
Zum Auftakt brachte es Sebastian Krumbiegel von den Prinzen auf den Punkt: „Mehr Geld, mehr Geld, wir brauchen mehr Geld“, sang er am Klavier im WECC – Westhafen Event & Convention Center an der Westhafenstraße. Charmant umriss er damit das Motto des Donnerstagabends, als die Universitätsklinik Charité wieder zu ihrer erfolgreichen Benefizgala „Charity for Charité“ einlud.
Unter den 300 Gästen aus Wirtschaft, Kultur und Medizin waren Jenny Elvers, Catherine von Fürstenberg-Dussmann, Nevio Passaro, Heike Kloss und Jette Joop. Die Designerin bekam von Moderator Cherno Jobatey zum Auftakt dann auch erstmal ein Glas Champagner überreicht – als Entschuldigung. „Ich habe sie vorhin nicht erkannt“, erklärte er. Gastgeberin des Abends war Astrid Lurati, Direktorin des Klinikums, da Max Einhäupl verhindert war, und Uwe Reuter, Leiter der Kinderkliniken. Das Benefizdinner sammte erneut für eine familiengerechte Versorgung für Kinder mit schweren chronischen und seltenen Krankheiten. „Mit dem Aufbau eines neuen Zentrums will die Charité den Mädchen und Jungen ein Stück Zuhause in der Klinik bieten“, erklärte Uwe Reuter.
Für die Realisierung braucht die Universitätsklinik Geld und so wurden alle Gäste gebeten, ihr Herz und Portemonnaie zu offen. WECC-Hausherr Thorsten Schmermall hat das schon vor drei Jahren getan, als er ein Bild von Milan Peschel ersteigerte. Die Gastgeber hofften, die letztjährige Spendensumme von 280.000 Euro zu übertreffen. „Dann koche ich für alle Pfleger“, sagte Klinikdirektorin Lurati.