Die Agentenkomödie „Kingsman: The Secret Service“ hatte im Sony Center. Den Soundtrack dazu singen Take That: Bei der Premiere gaben Gary Barlow, Mark Owen und Howard Donald ein kurzes Konzert.

James Bond, John Steed aus „Mit Schirm, Charme und Melone“ oder Austin Powers: Britische Filmagenten zeichnen sich nicht nur durch ihren besonderen Stil aus, sondern erfreuen sich auch einer großen weiblichen Fangemeinde. Um sich in diese Linie einreihen zu können, hat Colin Firth sechs Monate lang hart trainiert. Ab 12. März ist der Schauspieler an der Seite von Michael Caine und Samuel L. Jackson im Kino in der Agentenkomödie „Kingsman: The Secret Service“ von Regisseur Matthew Vaughn als Geheimagent zu sehen. „Matthew hatte mich schon vorgewarnt, dass ich keinen Stuntman bekomme“, so Firth am Dienstagabend bei der Deutschlandpremiere im Sony Center am Potsdamer Platz. „Er sagte: ‚Du wirst mich dafür hassen, aber am Ende wird das super aussehen.‘“

Knapp eine Woche nach der Weltpremiere in London stellte Firth seine Bewerbung für die Annalen der Filmagentengeschichte zusammen mit seinem jungen Co-Star Taron Egerton in Berlin vor. Keine Lust auf das Schneetreiben in der deutschen Hauptstadt hatten offenbar Vaughn und seine Frau Claudia Schiffer, die für den Film auch als Koproduzentin tätig war. Nach einer Absage am Montagmorgen und einer erneuten Zusage am Montagabend hatten sich die beiden am Dienstag dann doch entschieden, dem roten Teppich fernzubleiben. Den zierten – very british – nicht nur eine holzgetäfelte Bar, ein schwarzes Taxi und eine rote Telefonzelle, sondern auch typisch englische Bobbys.

Take That singt den Soundtrack zum Film

Die Aufmerksamkeit der weiblichen Fans mussten sich Colin Firth und Taron Egerton außerdem mit drei weiteren britischen Gentlemen teilen: Gary Barlow, Mark Owen und Howard Donald – alias Take That – haben den Song „Get Ready For It“ zum Soundtrack des Films beigesteuert und gaben auf dem roten Teppich ein kurzes Konzert.

Immerhin hätte es für die beiden Schauspieler schlimmer kommen können. Nach dem Ausstieg von Robbie Williams und zuletzt Jason Orange mussten sie nur mit einer stark geschrumpften Version der legendären Boygroup konkurrieren. Nachwuchsschauspieler Egerton fühlte sich dann auch recht wohl im Rampenlicht. „Berlin ist wunderbar, es ist nur ein wenig kalt“, so der 25-Jährige. Zur Premiere waren unter anderen gekommen: Sänger Nino de Angelo, die Schauspielerinnen Katrin Wrobel und Rosalind Baffoe sowie Designerin Nanna Kuckuck.

Colin Firth spielt in „Kingsman: The Secret Service“ den Agenten Harry Hart im Dienste einer elitären Einheit des britischen Secret Service, angeführt von Arthur (Michael Caine). Für das Nachwuchsprogramm rekrutiert Hart Gary „Eggsy“ Urwin (Taron Egerton). Ein Jugendlicher, der immer wieder in Konflikt mit anderen Jungs in seinem Londoner Viertel gerät. Als er eines Tages dank des geheimnisvollen und elegant gekleideten Harry Hart aus dem Gefängnis entlassen wird, beginnt für Eggsy ein neues Leben. Sein Training startet, als die Welt von dem verrückten High-Tech-Genie Valentine (Samuel L. Jackson) bedroht wird.