Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg hat bei einer Preisverleihung in Hamburg Selbstironie bewiesen. „Der Guttenberg kann immer noch schnell eine Rede zusammenkopieren“, sagte der 42-Jährige, der sein Amt und seinen Doktortitel 2011 wegen einer Plagiatsaffäre verloren hatte, am Montagabend in einer Laudatio auf den früheren Profiboxer Vitali Klitschko.
Reinhold Messner will sich als Filmemacher ausprobieren
Bergsteiger Reinhold Messner will sich einer neuen Herausforderung stellen. „Ich habe noch nie selbst einen Film von A bis Z auf die Leinwand gebracht. Das wird mein nächstes großes Projekt“, sagte der 69-Jährige den „Stuttgarter Nachrichten“. Die Berge sollen dabei eine wichtige Rolle spielen. Er wolle die Menschen mitnehmen in die Welt der Berge, von der er „mehr verstehe als die meisten anderen“.
Bernhard Schlink hat noch viele Pläne
Autor Bernhard Schlink hat mit 70 Jahren noch viele Pläne. „Es gibt Menschen, mit denen ich gerne mehr Zeit verbringen, Sachen, die ich gerne noch schreiben, Reisen, die ich gerne noch machen möchte“, sagte er der „Hannoverschen Allgemeinen Zeitung“. Rückschläge fürchte er nicht: „In meinem Leben gab’s genug Torheiten, solche und solche, und vermutlich wird es weiter welche geben, ob es mich nach ihnen verlangt oder nicht.“
Prix Veuve Clicquot im Soho House verliehen
Mit dem Prix Veuve Clicquot werden seit 1972 weltweit erfolgreiche Geschäftsfrauen ausgezeichnet. In Deutschland gibt es den Preis seit 1984. Im 30. Jubiläumsjahr sollten zum ersten Mal Frauen geehrt werden, die Großartiges geleistet sowie andere bewegt und inspiriert haben. So wie Constance Neuhann-Lorenz (Foto). Die Chirurgin fliegt mit einem Team in regelmäßigen Abständen nach Indien, um dort Frauen zu operieren, die mit Benzin übergossen und angezündet wurden, weil sie zu wenig Mitgift in die neue Familie mitbrachten. Dafür bekam sie in dieser Woche im Soho House von Moderatorin Katrin Bauerfeind den Preis überreicht. Mit dabei waren auch andere besondere Frauen wie Schauspielerin Natalia Avelon und Verlegerin Angelika Taschen.
Pastewka auf dem Standesamt
Werden Anne und Bastian je heiraten? Diese Frage stellen sich die Zuschauer der Sat.1-Serie „Pastewka“ spätestens seit der fünften Staffel, in der Bastian Pastewka, der sich in der Serie selbst darstellt, Freundin Anne (gespielt von Sonsee Neu) einen Heiratsantrag macht. Zur erhofften Auflösung und zur „Pastewka-Kinotour“ hatte am Dienstagabend das Cinemaxx am Potsdamer Platz geladen. In Anwesenheit des Hauptdarstellers wurde die siebte Staffel vor Sendestart gezeigt. Inklusive Autogramm- und Fragestunde. „Ich sage nur so viel: „Die erste Folge der siebten Staffel beginnt auf dem Standesamt“, so Pastewka.