Agrarmesse

Grüne Woche 2020 in Berlin - Was Besucher wissen müssen

| Lesedauer: 4 Minuten
Die Internationale Grüne Woche blickt auf eine über 80-jährige Geschichte zurück.

Die Internationale Grüne Woche blickt auf eine über 80-jährige Geschichte zurück.

Foto: dpa

Im Januar findet die Messe in Berlin statt. Wann die Grüne Woche 2020 ist, was der Eintritt kostet - alle Infos für Besucher.

  • Die Grüne Woche in Berlin 2020 ist gestartet. Sie dauert bis zum 26. Januar 2020.
  • Partnerland der Grünen Woche ist in diesem Jahr Kroatien.400.000 Menschen besuchten im Jahr 2019 die Grüne Woche in Berlin.
  • Tickets für die Grüne Woche kosten regulär 15 Euro.
  • U-Bahn, S-Bahn, Bus: Erfahren Sie, wie Sie am besten zur Grünen Woche kommen.
  • Hallen und Aussteller: Wie sie auf dem Messe-Gelände den Durchblick bewahren.

Berlin. Im vergangenen Jahr besuchten über 400.000 Menschen die Grüne Woche in Berlin. Auch in diesem Jahr hat die Agrarmesse viele Aussteller und Veranstaltungen zu bieten. Partnerland ist in diesem Jahr Kroatien. Alle wichtigen Infos finden Sie hier:

Wann und wo ist die Grüne Woche 2020 Berlin?

Von Freitag, 17. Januar bis Sonntag, 26. Januar 2020, findet die Landwirtschaftsmesse in Berlin statt. Die Grüne Woche findet auf dem Messegelände in Charlottenburg statt.

Die Messe ist zehn Tage lang täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet, am "Langen Freitag", 24. Januar, bis 20 Uhr.

Was erwartet mich bei der Landschaftsmesse?

Bei der Grünen Woche sind über 1.800 Aussteller und Fachleute aus verschiedenen Bereichen der Land-, Forst- und Fischwirtschaft sowie des Gartenbaus vertreten. Verschiedene Themenwelten, ein vielfältiges Angebot an Nahrungs- und Genussmitteln sowie ein Erlebnis-Bauernhof und eine Blumenhalle warten auf die Messebesucher.

>>>Grafik vergrößern<<<

Vom 24. bis zum 26. Januar findet außerdem die "Hippologica" statt. Weitere Informationen zu dem Reitsport-Event finden Sie hier.

Wer ist Partnerland auf der Grünen Woche?

Auf der Internationalen Grünen Woche ist in diesem Jahr Kroatien das Partnerland. Dort gibt es nur Cevapcici? Weit gefehlt, die Kroaten haben eine reiche kulinarische Tradition. Was es dort alles zu entdecken gibt, erfahren Sie hier.

Was kostet der Eintritt für die Grüne Woche?

Eine Tageskarte für die Grüne Woche kostet regulär wie im Vorjahr 15 Euro, ermäßigt für Schüler und Studierende 10 Euro. Außerdem gibt es ein vergünstigtes Happy-Hour-Ticket (gültig von Montag bis Freitag ab 14 Uhr) für 10 Euro und ein Sonntagsticket für 12 Euro, ermäßigt 5 Euro. Eine Dauerkarte für alle Veranstaltungstage kostet 42 Euro. Auch Familien- und Gruppenkarten sind erhältlich, sowie vergünstigte Tickets für Schulklassen.

Tickets für die Internationale Grüne Woche können Sie online über den Ticketshop der Veranstalter erwerben. Ermäßigte Karten für Schüler und Studierende sind nur an der Tageskasse erhältlich.

Wie finde ich mich auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin zurecht?

Das Gelände der Messe Berlin ist groß, daher finden Sie hier einen Geländeplan der Grünen Woche Berlin, sowie eine Übersicht der Hallenbelegung. Einen Überblick der Angebote und Erlebnis-Welten finden Sie hier.

Wie komme ich am besten zum Messegelände in Berlin?

  • S-Bahn:
    S3 und S9 bis zum Bahnhof Messe Süd
    S3, S5, S7, S9 bis zum Bahnhof Westkreuz
    S31, S42, S46 bis zum Bahnhof Messer Nord
  • U-Bahn:
    U2 bis Kaiserdamm oder Theodor-Heuss-Platz
  • Bus:
    104, 129, 349, M49 zum Messedamm/ZOB
    X34, X49 bis Theodor-Heuss-Platz oder Messe Nord / ICC
  • Anfahrt für Autofahrer:
    Von A10 Berliner Ring über A100, A111 oder A115 bis Autobahndreieck Funkturm, Abfahrt Messedamm.
  • Parkplätze:
    Parkplätze gibt es auch am Olympiastadion. Dort fährt ein kostenloser Shuttle-Service direkt zum Nord- und Südeingang des Messegeländes.
    Behindertenparkplätze auf dem P1 und P2 vor dem Eingang Nord und auf Parkplatz P14 vor dem CityCube.

Grüne Woche in Berlin - Lesen Sie auch diese News und Hintergründe:

( BM )