Berlin. Viele Bühnen spielen in der Vorweihnachtszeit nicht nur besinnliche Stücke. Wir stellen Inszenierungen, Shows und Events für die ganze Familie vor. Von A wie Artistik bis Z wie Zauberei findet man eine große Auswahl
- Tempelhof: „Der kleine Rabe Socke“ in der Ufa Fabrik
Heiligabend nähert sich mit großen Schritten. Der kleine Rabe freut sich unheimlich darauf, denn er liebt es, Geschenke auszupacken. Kann es jedoch ein Problem darstellen, dass der Weihnachtsmann den Wunschzettel von Socke nicht erhalten hat? Die Vorstellung der Kammerpuppenspiele Bielefeld eignet sich für Zuschauer ab drei Jahren.
Adresse: Viktoriastr. 10–18, Tempelhof
Telefon: 030 / 75 50 30
Termine: Fr. 2.12.–So. 4.12.
Karten: 15 Euro
- Prenzlauer Berg: Die Schaubude zeigt „Die Weihnachtsgans Auguste“
Das Ensemble Artisanen hat die gleichnamige Erzählung von Friedrich Wolf adaptiert: Darin hält Ludwig Löwenhaupt an Traditionen fest und kauft wie jedes Jahr eine Gans, die Weihnachten serviert werden soll. Noch ist das Tier aber lebendig und wird zu einem engen Vertrauten von Peter, Ludwigs Sohn.
Adresse: Greifswalder Str. 81–84, Prenzlauer Berg
Telefon: 030 / 423 43 14
Termine: Di. 13.12.–So. 18.12.
Karten: 9, für Kinder 8 Euro
- Tiergarten: „Zauberlehrling – Fascination Generation“
Mit einem neuen, farbenfrohen Programm feiern Harry Owens und sein Team nun den 40. Geburtstag des Traumtheaters Salome. „Zauberlehrling –Fascination Generation“ verbindet wie immer Akrobatik, Tanz und theatrale Elemente, die Alt und Jung zum Staunen bringen.
Adresse: Traumtheater Salome im Hotel Berlin, Lützowplatz 17, Tiergarten
Telefon: 0179 / 195 65 34
Termine: Do. 8.12.–Di. 3.1.
Karten: ab 25,65 Euro
Lesen Sie auch: Weihnachtszauber in Berlin: Neun Tipps für den Advent
- Prenzlauer Berg: Das Theater o.N. spielt „Die Wichtelmänner“
Das Stück für Kinder ab vier Jahren basiert auf Motiven der Brüder Grimm. In der Rahmenhandlung erinnert sich Frau Dieselotte (Uta Lindner) an ihre Kindheit und daran, wie gern sie ihren Eltern lauschte, wenn diese von den drolligen Wichtelmännern erzählten. Sie nimmt einen Pappkarton zur Hand und taucht damit in eine Welt ein, die sie von Kindesbeinen an faszinierte.
Adresse: Kollwitzstr. 53, Prenzlauer Berg
Telefon: 030 / 440 92 14
Termine: Do.+Fr. 22.+23.12., 16 Uhr
Karten: ab 11, für Kinder ab 5,50 Euro
- Wilmersdorf: „Frau Schaum und ein Dinosaurier ...“ im Jaro Theater
Die achtjährige Luzie freut sich am Nachmittag des 24. Dezember auf das Weihnachtsfest. Doch ihre Mutter ist nur gestresst und wirft der Tochter vor, Unordnung zu verbreiten. Traurig besucht Luzie den Forscher Professor Roman, der ein Dinosaurierbaby aufzieht. „Frau Schaum und ein Dinosaurier unterm Weihnachtsbaum“ ist ein Klassiker im Advent.
Adresse: Schlangenbader Str. 30, Wilmersdorf
Telefon: 030 / 341 04 42
Termine: 7.–24.12., verschiedene Zeiten
- Charlottenburg: „Die Schneekönigin“ in der Deutschen Oper
Komponist Samuel Penderbayne, Librettist Christian Schönfelder und die Regisseurin Brigitte Dethier adaptieren Hans Christian Andersens Kunstmärchen für junge Opernbesucher ab acht Jahren.
Adresse: Bismarckstr. 34–37, Charlottenburg
Telefon: 030 / 34 38 43 43
Karten: 16, erm. 8 Euro
Weihnachtsmärkte in Berlin 2022: Alle Infos in der Übersicht
- Friedrichshain: Raum- und Klanginstallation im Radialsystem
In der begehbaren Raum- und Klanginstallation für Menschen ab vier Jahren brummt der Mond und singen die Steine. Überhaupt gibt es in „Hier“ viel zu entdecken: Die von der Komponistin Jessie Marino gestalteten elektronischen Klangwelten verbergen sich in einem scheinbar ganz normalen Wohnzimmer.
Adresse: Holzmarktstr. 33, Friedrichshain
Telefon: 030 / 288 78 85 88
Termine: Do. 15.12.–So. 18.12., verschiedene Zeiten
Karten: 6, für Kinder 4 Euro
- Mitte: Film-Live-Konzert „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ im Friedrichstadt-Palast
Im kommenden Jahr feiert der Kinofilm „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ sein 50-jähriges Jubiläum. Die Koproduktion der DDR und der Tschechoslowakei ist eine der bekanntesten und beliebtesten Märchenadaptionen. Das Familien-Spektakel zeigt den Film mit Musikbegleitung durch ein großes Orchester.
Adresse: Friedrichstr. 107, Mitte
Telefon: 030 / 23 26 23 26
Termine: Di. 27.12., 16+19.30 Uhr
Karten: ab 32 Euro
- Kreuzberg: Roncalli Weihnachtscircus im Tempodrom
Seit 2004 entwerfen die Kölner Artisten ein auf das Tempodrom zugeschnittenes Programm, das ohne Tierdressuren auskommt Und die Artisten harmonieren auch perfekt mit den Musikern des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin (DSO) beim gemeinsamen Silvester- und Neujahrsprogramm.
Adresse: Möckernstr. 10, Kreuzberg
Telefon: 030 / 69 53 38 85
Termine: Sbd. 17.12.–Mo. 2.1.
Karten: ab 29,90 Euro
- Prenzlauer Berg: Krippenspiel im Ballhaus Ost
Um die Mittagszeit lädt das Haus bei freiem Eintritt Familien ein, die das Krippenspiel nicht in der Kirche besuchen. Ohne Modernisierung oder ironische Brechung erfolgt die szenische Darstellung der Weihnachtsgeschichte.
Adresse: Pappelallee 15, Prenzlauer Berg
Telefon: 030 / 44 03 91 68
Termine: Sbd. 24.12., 11, 12, 13 und 14 Uhr
Eintritt: frei
Weihnachtsmärkte in Berlin: Das sind unsere Geheimtipps