Best of Berlin

In diesen Berliner Cocktail-Bars schmeckt der Sommer

| Lesedauer: 7 Minuten
Manuela Blisse
In der Gin & Tonic Bar in Mitte kreiert Barmanager Lars Larsen fruchtige Cocktails für heiße Tage

In der Gin & Tonic Bar in Mitte kreiert Barmanager Lars Larsen fruchtige Cocktails für heiße Tage

Foto: Christian Kielmann

Die Berliner Barkeeper haben für die heißen Tage einige besondere Kreationen im Repertoire. Eine Auswahl.

Mitte: Madame Genever lässt einen den Sommer schmecken

Madame Genever kommt für neun Euro ins Longdrink-Glas. „Hoxton Gin, versetzt mit Kokos und Grapefruit, Holunderblüten-Tonic und Pink-Grapefruit-Saft“, beschreibt Barmanager Lars Larsen seine Kreation für warme Tage. „Die wunderbare Kombination aus Kokos und Grapefruit lässt einen den Sommer nicht nur fühlen, sondern auch schmecken“, fügt der Barmanager der auf besondere Gins und Tonics fokussierten Bar auf einem Hinterhof in Mitte noch hinzu.

Gin & Tonic Bar, Friedrichstr. 113, Mitte, U6 Oranienburger Tor, Mo.–Sbd. ab 20 Uhr, www.amanogroup.de

Wilmersdorf: Fruchtiges in der Cocktailschale – aber mit Kick

In einer Woche ist die Sommerpause beendet und es geht weiter mit Sommerdrinks. „Fruchtig, leicht und dennoch mit Kick“, beschreibt Chef Gregor Scholl seinen „Quizás“ (10 Euro) aus Rum, Pfirsichpüree, Grapefruitsaft und Zucker, der in einer Cocktailschale serviert wird. Ab Donnerstag ist auch seine andere Bar, das Croco Bleu (Prenzlauer Allee 242, Do.–Sbd. ab 20 Uhr), wieder geöffnet. Dort serviert er den auf Gin basierenden „Silver Fizz“, der mit Holunderlimonade aufgegossen wird (12 Euro).

Rum Trader, Fasanenstr. 40, Wilmersdorf, Bus 249 Pariser Straße, ab 17.8. Mo.–Fr. 20.15–1, Sbd. 21.30–2 Uhr, Tel. 881 14 28

Charlottenburg: Tiere gucken bei einem Glas Wermut-Cocktail

Pech für die Affen. Der „Monkeys Cobbler“ ist nicht für sie bestimmt. Vielmehr hat Marco Weinhold, Barchef der Monkey Bar, ihn für seine Gäste kreiert. „Mit diesem Sommerdrink aus rotem Belsazar Vermouth, Bermuda Rum, Limettensaft und frischen Beeren (11 Euro) kann man den Abend auf unserer Terrasse mit Blick auf die Tiere im Zoo ausklingen lassen“, so Weinhold, für den Wermut dieses Jahr ein Muss auf jeder Sommerkarte ist.

Monkey Bar, 10. Stock des 25hours Hotel Bikini Berlin Budapester Str. 40, Charlottenburg, U9, 12, S5, 7, 75 Zoologischer Garten, So.–Do. 12–1, Do.–Sbd. 12–2 Uhr, Tel. 12 02 21 21 0, www.25hours-hotels.com

Friedenau: Ausgefallene Drinks – im großen Weinglas serviert

Ende September feiert Oliver-Lloyd Boehm den fünften Geburtstag seiner Bar in einem ehemaligen Straßenbahnhäuschen. Für den Sommer hat sich Boehm wieder einige neue Drinks (je 5 Euro) ausgedacht. „Bei der Spreeathena kommen Ouzo, klarer Apfelsaft, Prosecco und ein Thymianzweig in ein großes Weinglas. Der Drink kann auch gut mit Eiswürfeln serviert werden“, sagt er. Bei „It must be french“ wiederum vereinen sich Cointreau, Brombeerlikör, gemischte Waldbeeren, die mit Rosé-Prosecco aufgefüllt werden.

Kaiserdiele, Südwestkorso 62a, Friedenau, Bus 101, 186 Wiesbadener Str./Laubacher Str., tägl. ab 18 Uhr (So. 15–20 Uhr Tanztee), Tel. 23 46 32 81, kaiserdiele.com

Kreuzberg: Cocktails, Musik und am Abend wird gegrillt

Seit sechs Jahren lädt das Sage Restaurant im Sommer auch an seinen eigenen (künstlichen) Beach an der Spree. Viel Sand, viele Liegestühle und fast jeden Sonntag Nachmittag Livemusik. „Pimm’s Cup, Mojito und Caipirinha laufen am besten“, so Mitarbeiter Moritz, der als alkoholfreie Alternative Ipanema, sozusagen ein „Caipi ohne Cachaça, dafür mit Ginger Ale aufgegossen“ empfiehlt. Ab sechs Uhr abends wird gegrillt.

Sage Beach, Köpenicker Str. 18–20, Kreuzberg, Bus 140, 165, 265 Manteuffelstr./Köpenicker Straße, täglich ab 14 Uhr, Tel. 75 54 94 07-1, www.sage-restaurant.de

Moabit: Erdbeere mit Gin, Sekt und spektakulärem Berlin-Blick

Mit fünfeinhalb Meter hoher Decke, Terrasse und spektakulärem Ausblick präsentiert sich der Anfang August eröffnete Hoteldach-Bar-Neuling am Hauptbahnhof. Die stellvertretende Barmanagerin Magdalena Karkosz empfiehlt einen spritzig-fruchtigen „Charlie Brown“ (12 Euro) aus Bombay Saphire Gin, Erdbeer-Schoko-Erdnussbutter-Püree, Zitrone und deutschem Winzersekt – serviert in einer Keramikerdbeere. Karkosz sagt über den Geschmack: „Als würde man eine Erdbeere in eine Schoko-Erdnussmouse tunken und dazu ein Glas Schaumwein trinken.“

The Apartment in der 6. Etage Amano Grand Central, Heidestr. 62, Moabit, U55, S5, 7, 75 Hauptbahnhof, täglich ab 16 Uhr, Tel. 809 41 50, www.amanogroup.de

Tiergarten: Mexikanischer Drink mit Weihrauch und Patschuli

„Mein Lieblingssommerdrink, der mich an einen der wichtigsten Feiertage Südamerikas erinnert, ist ‚Dia de los Muertos‘. Er besteht aus Don Julio Anejo Esprit de Noel Infusion, Mandarinenwodka, Orangenblütenwasser, Zitronensaft und Weihrauch-Patschuli-Sirup“, so Barmanager Arnd Heissen. „Er wird auf Eis geschüttelt, in einen Totenkopf geseiht, mit Kaffirlimettenblättern dekoriert und mit Orange Twist abgespritzt.“ Mandarine und Orange, so Heissen, stünden für pure Lebensfreude, Weihrauch und Patschuli für das Mystische und Geheimnisvolle einer lauen Sommernacht.

Curtain Club im Ritz-Carlton, Potsdamer Str. 3, Tiergarten, U2, S1, 2, 25Potsdamer Platz, tägl. ab 18 Uhr, Tel. 30 33 77 77, www.ritzcarlton.com

Weißensee: Mojito mit frischen Erdbeeren am Badestrand

Abends wandelt sich das Strandbad Weißensee zur lässigen Strandbar mit einer Haupt- und einer Terrassenbar sowie einer Bar direkt auf dem Strand. „Wir wandeln Mojito und Caipirinha ab, servieren sie mit frischen Erdbeeren“, sagt Barkeeper Alex, „außerdem nehmen wir bei diesem Mojito Wodka statt Cachaça. Der Mix aus Wodka, Gin, Erdbeercreme, Rohrzucker und Crash-Eis hat eine sommerliche megarote Farbe.“

Strandbad Weißensee, Berliner Allee 155, Weißensee, Bus 255, 259 Berliner Allee/Indira-Ganghi-Straße, tägl. ab 9 Uhr (bei Regen ab 11 Uhr), Terrasse bis 19 Uhr frei, ab 19 Uhr 1 Euro für Terrasse und Strand, Tel. 925 32 41, www.binbaden.com

Schöneberg: Für alle, die eine süße Erfrischung zu schätzen wissen

„Wegen der frischen Gurke ist der Mos­cow Mule ein beliebter Sommercocktail“, sagt Sebastian Ungruhe, der mit Nadine Greizke die Bar führt. Ebenso passend für die Jahreszeit ist der Signature-Drink, der den Namen der Bar trägt. „,Sally Bowles’ besteht aus Lillet Blanc, einem französischen Wein-Fruchtlikör-Mix, Russian Wild Berry-Limonade und einem kleinen Schuss Aperol, garniert mit roten Beeren – süß, erfrischend und nicht zu viel Alkohol.“

Sally Bowles, Eisenacher Str. 2, Schöneberg, U3, 4, 12 Nollendorfplatz, Di.–So. 16–1 Uhr, Tel. 92 27 77 35, www.sally-bowles.de

Prenzlauer Berg: Am Sandstrand in luftiger Höhe

Diese Saison hat Ingo Bauschke der Strandbar auf dem Parkdeck in Prenzlauer Berg noch mehr karibisches Flair eingehaucht. „Weiterhin sind Caipirinha und Mojito die Renner. Ohne Alkohol ist der Moskito angesagt“, so der Geschäftsführer. Einen urbanen Sommer mit Lokalkolorit beschert ein anderer, ebenfalls „erfrischender“ Cocktail: die Spreebrause (7,50 Euro) mit Gin, Zitrone, Rohrzucker, Gurke und Ingwerlimonade.

Deck 5, Schönhauser Allee Arcaden, Schönhauser Allee 79, Prenzlauer Berg, U2, S8, 9, 41, 42, 46, 85 Schönhauser Allee Mo.–Sbd. ab 10, So. ab 12 Uhr, Tel. 64 49 75 22, www.freiluftrebellen.de