Schlitten im Vergleich

So kommt man am besten den Schneehügel runter

| Lesedauer: 6 Minuten

Berlin ist verschneit - eine paradiesische Zeit für Großstadtkinder hat begonnen. Um die weiße Pracht zu genießen, braucht man allerdings eins: einen Schlitten. Morgenpost Online hat acht Modelle für Sie getestet.

1. Der Testsieger - KHW Swiss2

Schlittenfahren ist ein Vergnügen für Groß und Klein – dafür muss man weder teure Kurse belegen noch sportlich begabt sein. Einfach draufsetzen, losfahren und Spaß haben. Gleiches dachten sich wohl auch die Redakteure vom Emporio Testmagazin, die in Heft 01/2008 sieben Schlitten, Rodel und andere Geräte unter die Lupe genommen haben. Der KHW Swiss2 bestieg mit einer „guten“ Bewertung das Siegertreppchen. Der Rodel aus Kunststoff sei ein echtes Sportgerät und vor allem schnell, so die Tester. Er erfordere Übung und sei nichts für Kinder. Der KHW Swiss2 wiegt 4 kg. Erhältlich in der Farbe Rot.

Hier können Sie die Preise für Schlitten bei Idealo vergleichen

2. Der Evergreen - Gloco Davoser Schlitten

Der Gloco Davoser ist ein klassischer Holzschlitten mit starrem Gerüst und Metallkufen. Er wiegt 4,4 kg, ist TÜV-GS-geprüft und kann bis 150 kg belastet werden. Im Vergleichstest der Emporio 12/2009 erzielte der Evergreen ein „gutes“ Ergebnis. Das Fahrverhalten des Davoser sei weniger rasant als vielmehr gutmütig, der Schlitten lasse sich stets gut kontrollieren, urteilten die Tester. Lediglich das Bremsen sei mitunter kraftaufwendig. Zudem seien die Metallkufen rostanfällig. Den Gloco Davoser gibt es in sechs Ausführungen mit zwei oder drei Stützböcken. Das Material besteht aus massiver Buche oder Esche.

Hier können Sie die Preise für Schlitten bei Idealo vergleichen

3. Der Rasante - KHW Champion de Luxe

Auch der KHW Champion de Luxe konnte im Test der Emporio 01/2008 überzeugen (Note „gut“). Er sei zwar kein reinrassiger Champion, aber für Erwachsene eine gute Wahl bei schnellen und kontrollierten Abfahrten, lautete das Fazit. Vor allem die einklappbaren Kufen wurden gelobt, wodurch sich der KHW Champion de Luxe komfortabel am Rücken tragen lasse. Lediglich im Hinblick auf die Bremsfähigkeit gab es Punktabzug. Der Rodel ist aus Kunststoff und wiegt 5,9 kg. Die Belastbarkeit ist mit 90 kg angegeben. Erhältlich in den Farben Rot, Grau und Lila-metallic.

Hier können Sie die Preise für Schlitten bei Idealo vergleichen

4. Der Kinder-Bob - Big Bobby - Bob

Im Dezember 2007 testete der TÜV Rheinland im Auftrag der Bild am Sonntag zahlreiche Schlitten – der Big Bobby – Bob (Note 2,0) im kindgerechten Design mischte ganz vorne mit. Der Schneerutscher wiegt 4,5 kg und eignet sich für Kinder von 4 bis 10 Jahren. Er ist mit einer Federung in der Lenkachse ausgestattet, die Unebenheiten ausgleichen soll. Eine integrierte Hupe sorgt für zusätzliche Sicherheit. Die Kniemulde ermöglicht beim Abfahren neben der normalen Sitzstellung auch andere Fahrfiguren. Der Big Bobby – Bob ist bis 50 kg belastbar und in der Farbe Rot verfügbar.

Hier können Sie die Preise für Schlitten bei Idealo vergleichen

5. Das Leichtgewicht - AlpenGaudi AlpenRodel

Der AlpenGaudi AlpenRodel ist mit seinen 2,5 kg das Leichtgewicht unter den getesteten Schlitten und Rodeln. Der komplett aus Kunststoff gefertigte und entsprechend leichte Schlitten nehme nur sehr gemächlich Geschwindigkeit auf und bleibe auch dabei, schreibt Emporio 12/2009. Das allerdings sei gut für Kinder, die wenig Schwierigkeiten bei der Kontrolle des Rodels haben dürften. In Hinblick auf Fahreigenschaften und Komfort gab es Kritik: Der AlpenRodel fahre nicht spurtreu und biete wenig Platz für Erwachsene. Er ist mit einem Ziehgurt ausgerüstet und in den Farben Blau, Rot und Silber lieferbar.

Hier können Sie die Preise für Schlitten bei Idealo vergleichen

6. Der Platzsparende - Hamax Lillehammer Mini

Hersteller Hamax versteht sich als Pionier bei der Entwicklung und Herstellung von Fahrradkindersitzen, Rodelschlitten und Schlitten. Alle Produkte werden geprüft und garantieren höchste Sicherheit. So auch der 6,1 kg schwere Lillehammer Mini, der sich auf kompakte 7,7 cm zusammenklappen und somit mühelos im Auto oder in der Garage verstauen lässt. Der klassische Holzschlitten ist aus laminiertem Ahorn und Buche gefertigt und in zwei Längen (90 und 110 cm) erhältlich. Zur optionalen Ausstattung gehören eine Rückenlehne, ein Sitzpolster, eine Tragetasche und ein Ziehgurt.

Hier können Sie die Preise für Schlitten bei Idealo vergleichen

7. Der Bequeme- RPL Trading Schlitten Davos 110 cm (40110)

Auch der 4,4 kg schwere RPL Trading Schlitten Davos mit drei Bockstützen ist ein klassischer Holzschlitten. Der 110 cm lange Davos aus stabilem, wetterfesten Buchholz verspricht jede Menge Rodelspaß für Kinder ab 4 Jahren. Er ist TÜV/GS-geprüft und lässt sich gut kontrollieren. Außerdem bietet er Groß und Klein eine bequeme Sitzposition. Die Hände finden an dem RPL Trading Schlitten Davos überall Platz, die Beine können angewinkelt oder ausgestreckt abgelegt werden. Für kleine Wintersportler lässt sich optional eine Rückenlehne anbringen, die vor dem Runterfallen schützt.

Hier können Sie die Preise für Schlitten bei Idealo vergleichen

8. Der Sportliche - Graf Swiss - Racer

Der Graf Swiss-Racer ist ein schneller Freizeitrodel für Profis. Die Fahreigenschaften des 6,3 kg schweren Rodels zeichnen sich laut dem Emporio Testmagazin 12/2009 (Note „gut“) vor allem durch eine schnelle Beschleunigung und hohe Geschwindigkeit aus. Er lasse sich zuverlässig, aber nur mit hohem Kraftaufwand bremsen. Zudem sei seine Spurtreue nicht immer ausgeprägt. Der Swiss-Racer ist mit Gurt- oder Planenbespannung erhältlich. Dabei kann zwischen den Farben Gelb, Rot, Blau, Schwarz und Grau sowie verschiedenen Motiven (Edelweiss, Schweizer Kreuz) gewählt werden.

Hier können Sie die Preise für Schlitten bei Idealo vergleichen