Berlin . Auf einem Streckenstück des Mauerweges in Berlin gibt es einige Neuerungen. Welche das sind.

Die Sanierungsarbeiten am Berliner Mauerweg kommen voran. Der Abschnitt Schlesischer Busch im Bezirk Treptow-Köpenick hat ein neu entwickeltes Orientierungs- und Informationssystem erhalten, wie das landeseigene Unternehmen Grün Berlin am Montag mitteilte. Auf dem 1,1 Kilometer langen Teilstück wurden die ersten vier neuen Informationsstelen zur deutsch-deutschen Geschichte aufgestellt. Der Abschnitt war zuvor seit September 2022 saniert worden.

Weitere Streckenteile auf einer Länge von 14 Kilometern sollen bis Ende 2026 erneuert werden. Entlang des gesamten Berliner Mauerwegs, der auf etwa 160 Kilometer entlang der ehemaligen Grenzanlagen rund um West-Berlin führt, ist die Installation von rund 130 zusätzlichen Stelen geplant.

podcast-image

Das Streckenstück in Treptow-Köpenick hat eine einheitliche Wegemarkierung, Schildersysteme und Pläne für eine bessere Orientierung erhalten. Zusätzliche Infostelen bieten Informationen auf Deutsch und Englisch sowie Fotomaterial zur deutschen Teilung, der Berliner Mauer und Geschehnissen an den jeweiligen Stationen.

Tag der Deutschen Einheit – lesen Sie auch: