Berlin. SPD und Initiativen kritisieren den Haushaltsentwurf für den Bildungsbereich. Zuwendungen für Projekte sollen gekürzt werden.
Der Bildungsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses hat sich in einer ersten Lesung mit dem Senatsentwurf für den Bildungsetat für die Haushaltsjahre 2024 und 2025 beschäftigt. Dabei bekräftige Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU), in Lehrkräfte und das Lernumfeld investieren zu wollen. „Wir wollen mehr Menschen an unseren Schulen haben, damit sie sich um unsere Schüler kümmern können“, sagte sie. Insgesamt sind dabei die Mittel im Gesamthaushalt zum vergangenen Jahr angestiegen, um 0,3 Prozent auf 13,9 Prozent angestiegen. Das sind knapp elf Milliarden Euro für beide Jahre, die zur Verfügung stehen. Allerdings räumte die Bildungssenatorin ein, aufgrund der Haushaltslage Kürzungen vornehmen zu müssen.