Berlin. Die Gehälter der Chefinnen und Chefs in den landeseigenen Unternehmen Berlins sind teils kräftig gestiegen. Wer steht an der Spitze?

Was verdienen eigentlich Berlins Top-Manager? Der Eklat um Patricia Schlesinger, ehemalige Intendantin des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB), hatte im vergangenen Jahr eine Debatte über die Höhe von Gehältern und Bonus-Zahlungen ausgelöst. Im Fokus der Kritik: die landeseigenen Unternehmen und Anstalten öffentlichen Rechts wie BVG, BSR, Wasser- oder Bäderbetriebe. Mittlerweile haben diese Unternehmen ihre Geschäftsberichte für 2022 veröffentlicht. Aufgelistet sind dort auch die Gehälter der Chefs und Chefinnen.

Spitzenreiterin ist weiter Aletta von Massenbach, Chefin der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH. Im Jahr kommt sie auf ein Gehalt von über einer halben Million Euro, genauer: auf 532.000 Euro. Wie setzt sich dieser Betrag zusammen?

  • Grundvergütung: 400.000 Euro
  • erfolgsabhängige Vergütung 56.000 Euro
  • Arbeitgeberanteil Sozialversicherung: 14.000 Euro
  • Sonstige Bezüge: 62.000 Euro
BER-Chefin Aletta von Massenbach (Archivbild).
BER-Chefin Aletta von Massenbach (Archivbild). © Joerg Carstensen/dpa/Archivbild

Unterm Strich sind alle Zuwendungen der Bosse gestiegen. Massenbach etwa verdient 104.000 Euro mehr als noch im Jahr zuvor. Messe-Chef Dirk Hoffmann verzeichnet ein Plus von 85.000 Euro, während BSR-Chefin Stephanie Otto nahezu unverändert verdient und Bäder-Chef Johannes Kleinsorg ein kleines Minus einfährt.

Kann Berlins Senatschef mit solchen Summen mithalten? Kai Wegner (CDU) erhält im Jahr Amtsbezüge in Höhe von knapp 213.000 Euro ohne Zuschläge und Zulagen. Ulrike Demmer, neue Intendantin des RBB, erhält ein Grundgehalt von 220.000 Euro.

Eine weitere Einordnung: Top-Leute aus der freien Wirtschaft erhalten ein Vielfaches dieser Bezüge. Christian Sewing, Chef der Deutschen Bank, verdiente 2022 9,2 Millionen Euro.

Das verdienen Berlins Top-Manager und -Managerinnen

Unternehmen/AmtNameGehalt 2022
Flughafen BERAletta von Massenbach532.000
Investitionsbank Berlin (IBB)Hinrich Holm483.300
Messe BerlinDirk Hoffmann479.000
Berliner WasserbetriebeFrank Bruckmann432.117
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)Stephanie Otto427.000
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)Eva Kreienkamp
(bereits ausgeschieden)
412.300
VivantesJohannes Danckert400.000
BerlinovoAlf Aleithe338.048
GesobauJörg Franzen315.500
Berliner BäderbetriebeJohannes Kleinsorg239.000
RBB-IntendanzUlrike Demmer220.000
Regierender BürgermeisterKai Wegner212.568
Olympiastadion BerlinTimo Rohwedder160.000

Auch interessant: Interaktiver Gehaltsvergleich: Wie lange arbeiten Sie für das Gehalt der anderen?

Durchschnittsgehalt 2022 in Berlin: Das sind die Gehälter für Spitzenjobs

Das durchschnittliche Brutto-Jahresgehalt liegt in Berlin 2022 bei knapp 46.000 Euro, wie Zahlen des Arbeitgeberbewertungsportal Kununu zeigen. Die Angaben zu den Gehältern basieren auf freiwilligen Angaben von Mitarbeitern der jeweiligen Unternehmen. Das Berechnungsverfahren ist nicht repräsentativ, soll laut Portal aber äußerst realistisch sein.

Demnach erhält ein Berliner Chefarzt durchschnittlich knapp 130.000 Euro pro Jahr, ein Anwalt etwa 82.000 Euro und ein Software-Entwickler etwas mehr als 57.000 Euro. Ein Angesteller bei McDonald's kommt im Vergleich auf etwa 30.400, bei Rewe auf 26.800 Euro.

Gehälter in Berlin im Vergleich zu anderen Städten

Grafik vergrößern