Berlin. Im Großprojekt i2030 sollen mehrere S-Bahn-Strecken ausgebaut werden, außerdem neue Stationen entstehen. Ein Überblick über den Stand.

Die Ziele für die Berliner S-Bahn sind klar: Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit verbessern, den Zehn-Minuten-Takt in Außenbezirken ausweiten und insgesamt mehr Züge auf die Schienen bringen. Um das zu erreichen, sollen insgesamt 35 Einzelvorhaben innerhalb des Großprojekts i2030 von Berlin, Brandenburg und Deutscher Bahn umgesetzt werden. Erst kürzlich haben die beiden Länder eine neue Finanzierungsvereinbarung über 80 Millionen Euro für weitere Planungsschritte unterzeichnet. Insgesamt stehen nun 147 Millionen Euro bereit, um das S-Bahn-Netz weiterzuentwickeln.