BVG

Straßenbahn-Verlängerung zur Turmstraße verzögert sich

| Lesedauer: 2 Minuten
Aktuell laufen die Bauarbeiten für die Straßenbahn-Verlängerung zur Turmstraße. 

Aktuell laufen die Bauarbeiten für die Straßenbahn-Verlängerung zur Turmstraße. 

Foto: Julia Lehmann

Die BVG arbeitet seit 2021 an der Verlängerung der Straßenbahn-Linie M10 zur Turmstraße. Fertig wird sie nun aber später als geplant.

Berlin.  Die Bauarbeiten an der neuen Straßenbahn-Strecke zur Turmstraße schreiten voran, ganz pünktlich abgeschlossen werden sie jedoch nicht. Für die Verlängerung der Linie M10, die bislang zwischen Hauptbahnhof und Warschauer Straße fährt, war eigentlich eine Fertigstellung im ersten Halbjahr 2023 geplant. Nun schreiben die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) auf eine Anfrage des Linken-Abgeordneten Kristian Ronneburg von „Bauzeitverlängerungen“, weshalb „nach aktueller Lage eine Eröffnung erst nach dem 30. Juni 2023, aber im 3. Quartal 2023 angestrebt wird“.

Als Grund für die Verzögerungen erklärt das Verkehrsunternehmen, durch Behinderungen bei Umverlegungen von Leitungen im Untergrund „mussten für diese Arbeiten zusätzliche Bauphasen in den Bauablauf eingearbeitet werden“. Begonnen wurde mit dem Ausbau der 2,2 Kilometer langen Strecke im Sommer 2021. Die Arbeiten im Bereich des Gleisbaus sind laut BVG inzwischen abgeschlossen, zuletzt sollten noch ausgewählte Streckenabschnitte begrünt und die Haltestellen finalisiert werden. Insgesamt entstehen vier neue barrierefreie Haltestellen.

Straßenbahn soll 2028 bis Jungfernheide fahren

Mit dem Bau der Straßenbahnstrecke sollen in dem Bereich auch Fahrrad- und Fußwege erneuert werden. Der Abschluss des Straßen- und Gehwegebaus sei aber vom weiteren Fortschritt der Arbeiten an den Ampeln und der öffentlichen Beleuchtung abhängig, erklärt die BVG dazu. Zuständig sind hierfür die Landesunternehmen Infrasignal und Stromnetz Berlin.

Lesen Sie auch:


Der Ausbau der M10 zur Turmstraße soll nur ein erster Schritt sein: Vorgesehen ist, die Linie noch darüber hinaus zu verlängern, zunächst zum Bahnhof Jungfernheide und später weiter bis zur Urban Tech Republic auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tegel. Die Strecke bis nach Jungfernheide befindet sich aktuell in der Entwurfsplanung. „Der Antrag zur Planfeststellung soll im Jahr 2024 eingereicht werden“, schreibt die BVG. Davon, wie lange das Verfahren dauert, hängt es dann auch ab, wann die Strecke in Betrieb genommen werden kann. Als gemeinsames Ziel von BVG und Senatsverkehrsverwaltung gilt bislang das Jahr 2028.

Auch in die andere Richtung ist ein Ausbau der Tram-Linie geplant, wobei die neue schwarz-rote Koalition angekündigt hat, das Vorhaben noch einmal überprüfen zu wollen. Vom rot-grün-roten Vorgängersenat wurde die Verlängerung der M10 von der Warschauer Straße zum Hermannplatz vorangetrieben, derzeit läuft dafür die Vorplanungsphase. Der Start des Planfeststellungsverfahrens für die Trasse, die auch durch den Görlitzer Park führen soll, wird von der Verkehrsverwaltung für das Jahr 2025 erwartet.