Berlin. Die Erwartungen an die neue Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch sind hoch. Welche Prioritäten Eltern und Schulleiter haben.

Berlin steckt in einer tiefen Bildungskrise: Der Lehrkräftemangel ist dramatisch, es gibt viel zu wenige Schulplätze und die Ergebnisse der Berliner Schülerinnen und Schüler bei bundesweiten Vergleichsarbeiten sind schlecht. Schulleiter und Eltern haben hohe Erwartungen an die neue Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU). „Die Lösung der zentralen Probleme muss auf jeden Fall schnell angegangen werden“, sagt Arnd Niedermöller, Schulleiter des Lichtenberger Immanuel-Kant-Gymnasiums und Vorsitzender der Vereinigung der Oberstudiendirektoren (VOB). „Wir hoffen, dass sie sich schnell einarbeitet.“