Berlin. Die Tierschutzorganisation Animal Rebellion hat am Freitagmorgen eine Aktion vor dem Sitz des Deutschen Bauernverbandes in Mitte durchgeführt. Fünf Aktivisten des Bündnisses, teils in kühkostümen, kletterten auf das Gebäude und entrollten ein Transparent, auf dem die Viehhaltung im Allgemeinen für die Klimakrise mitverantwortlich gemacht wird.
Als Teil der Demonstration hielten Mitglieder von Animal Rebellion einen inszenierten Gerichtsprozess gegen Organisationen der Lebensmittelindustrie, wie den Deutschen Bauernverband und Schokoladenhersteller Milka, ab. Außerdem fixierten sich zwei Aktivisten auf dem Dachvorsprung der Bauernverbands-Zentrale mit Fahrradschlössern.
Am Nachmittag machten die Aktivisten durch ein "Die-In" auf das Artensterben aufgrund des menschgemachten Klimawandels aufmerksam. Als Bühne nutzten sie den Innenhof der Mall of Berlin gegenüber des Bundesrats in Mitte.
Bei Animal Rebellion handelt es sich um eine mittlerweile eigenständig agierende Abspaltung der Umweltschutzbewegung Extinction Rebellion (XR). Wie diese sieht sich Animal Rebellion als ein Bündnis der friedlichen Demonstration und des zivilen Ungehorsams. Die Tierschutzorganisation streitet seit 2019 mit Protestcamps, Inszenierungen und aufsehenerregenden Aktionen für ein Ende der landwirtschaftlichen Tierhaltung und der Fischindustrie und für den Übergang zu einem „nachhaltigen, pflanzenbasierten Ernährungssystem“.
Animal Rebellion will auf Artensterben aufgrund des Klimawandels hinweisen
Tierhaltung und Fischindustrie werden in diesem Sinne als maßgeblich mitverantwortlich für die Klimakrise und den ökologischen Notstand angesehen. Die neuste Aktion in Mitte fand nun im Rahmen der „Frühlings-Rebellion“ der großen Schwester XR statt.
Die Aktivisten fordern ob des voranschreitenden Klimawandels und seiner Folgen für die Artenvielfalt von der Bundesregierung die Ausrufung eines „Biodiversitätsnotstandes“ und die Einberufung eines „Bürger*innenrates“, um Maßnahmen für eine Lösung der Energie- und Umweltkrise zu entwickeln.
„Da die Frühlings-Rebellion in diesem Jahr im Zeichen des Artensterbens steht, war klar, dass wir von Animal Rebellion uns daran beteiligen werden“, so eine Aktivistin gegenüber der Berliner Morgenpost. Die Tierschützer werden am Sonnabend auch an der gemeinsamen Demonstration „Notstand Biodiversität“ mit Greenpeace und Nabu vor der Bayer-Zentrale in Wedding teilnehmen und von dort bis vor den Sitz des Bundesumweltministeriums an der Stresemannstraße ziehen.
Update: Animal Rebellion beendet Protestaktion
Gegen 9 Uhr hatten sich die Demonstranten der Animal Rebellion vor dem Sitz des Deutschen Bauernverbands eingefunden. Nachdem mit inszenierten Prozessen gegen Vertreter der Lebensmittelindustrie, der Fixierung zweier Mitglieder auf dem Vordach und Rauchbomben für mehr Tierwohl protestiert wurde, löst sich die Veranstaltung gegen 11.30 Uhr allmählich auf.