Berliner Tafel

Kinderküche zieht ins Deutsche Technikmuseum

Ein Kran zieht den KIMBAexpress auf ein Gleis in der Ladestraße des Technikmuseums.

Ein Kran zieht den KIMBAexpress auf ein Gleis in der Ladestraße des Technikmuseums.

Foto: Paul Zinken/dpa

Riechen, schmecken, kochen - Die Kinderküche der Berliner Tafel kommt ins Deutsche Technikmuseum. Hierzu zog der Eisenbahnwagen der Berliner Tafel am Dienstagmorgen mithilfe eines Krans auf ein Gleis in der Ladestraße des Technikmuseums. In dem Wagen sollen den Angaben zufolge ab dem Sommer wieder Kochkurse für Schülerinnen und Schüler ab der dritten Klasse angeboten werden, wie die Berliner Tafel und das Technikmuseum am Dienstag gemeinsam mitteilten. Dem Wagen wurde vor dem Umzug noch ein neuer Anstrich verpasst.

Berlin (dpa/bb). Riechen, schmecken, kochen - Die Kinderküche der Berliner Tafel kommt ins Deutsche Technikmuseum. Hierzu zog der Eisenbahnwagen der Berliner Tafel am Dienstagmorgen mithilfe eines Krans auf ein Gleis in der Ladestraße des Technikmuseums. In dem Wagen sollen den Angaben zufolge ab dem Sommer wieder Kochkurse für Schülerinnen und Schüler ab der dritten Klasse angeboten werden, wie die Berliner Tafel und das Technikmuseum am Dienstag gemeinsam mitteilten. Dem Wagen wurde vor dem Umzug noch ein neuer Anstrich verpasst.

Vor der Eröffnung sollen darüber hinaus noch die Innenräume renoviert werden. Der sogenannte KIMBAexpress, eine Kurzform für Kinder-Imbiss-Aktiv, war den Angaben zufolge 2011 als Reisezugwagen der Deutschen Bahn aus Hamm nach Berlin gebracht und zu einer Kinderküche ausgebaut worden. In dem Wagen gibt es auch ein Versuchslabor für Experimente mit Lebensmitteln. Den Angaben zufolge haben bislang mehr als 14.000 Kinder in dem Wagen gekocht und gegessen.

Nicht nur Schulklassen sollen am neuen Standort Kurse belegen können, auch das Familienpublikum des Museums habe dann die Möglichkeit, Ernährungsbildung spielerisch zu entdecken, hieß es.

„Als Familienmuseum legen wir besonderen Wert auf Nachhaltigkeit, und junge Menschen für gesundes Essen zu begeistern ist nachhaltig“, sagte Joachim Breuninger, Direktor des Deutschen Technikmuseums. Das Deutsche Technikmuseum hat eine jährliche Besucherzahl von rund 600.000 Menschen und feiert 2023 sein 40-jähriges Bestehen. Die Berliner Tafel hat dieses Jahr ihr 30. Jubiläum.

( © dpa-infocom, dpa:230328-99-119191/2 (dpa) )