Berlin. Menschen mit Migrationsbezug machen einen großen Anteil an Berlins Unternehmerinnen und Unternehmern aus – Tendenz steigend. Ihre Unternehmen spielen eine wichtige Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung Berlins und schaffen eine Vielzahl an Arbeitsplätzen. Um dies zu würdigen, verleiht die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe zum dritten Mal den Preis „Vielfalt unternimmt – Berlin würdigt migrantische Unternehmen“.
Dabei werden in drei Kategorien Unternehmer und Gründer mit Migrationsgeschichte prämiert: Kategorie A wendet sich an Firmen, die seit mindestens fünf Jahren tätig sind und mehr als 30 Beschäftigte haben, Kategorie B an Unternehmen mit weniger als 30 Beschäftigten und Kategorie C an Unternehmen, die erst zwischen einem und fünf Jahre aktiv sind. Das Preisgeld beträgt für jede Kategorie 10.000 Euro. Zudem gibt es in diesem Jahr einen Sonderpreis für geflüchtete Menschen, der ebenfalls mit 10.000 Euro dotiert ist. Er soll spezifisch das Engagement und die Erfolge von Unternehmern mit Fluchterfahrung würdigen.
Bewerbungen können bis zum 24. April eingereicht werden
„Berlin steht für Vielfalt, und wir sind stolz auf die zahlreichen Unternehmen, die von Menschen mit Migrationsgeschichte erfolgreich aufgebaut und geführt werden“, sagt Wirtschaftssenator Stephan Schwarz (parteilos, für SPD). „Sie sind ein wichtiger Teil unserer gemeinsamen Erfolgsgeschichte am Wirtschaftsstandort Berlin.“ Bei der letzten Preisverleihung wurde Anna Weise, Inhaberin der Sprachschule „Berlinek“ prämiert sowie Ana Maria Angle von der frauengeführten Animationsfirma „monströöös“. Außerdem erhielt Mehmet Gezer eine Auszeichnung. Er ist Inhaber des Bauunternehmens „Anes“, das 288 Mitarbeitende hat und zudem selbst ausbildet.
Bewerbungen und Nominierungen für den diesjährigen „Vielfalt unternimmt“-Preis können bis zum 24. April eingereicht werden. Bewerben können sich Menschen mit Migrationsbezug in erster oder zweiter Generation, die mehr als 50 Prozent der Geschäftsanteile besitzen. Zudem muss sich der Firmenhauptsitz im Land Berlin befinden. Die Preisverleihung findet am Mittwoch, den 28. Juni, im Roten Rathaus statt. Die Bewerbung ist unter www.berlin.de/vielfalt‐unternimmt möglich.
Lesen Sie weiter:
Wieso Berlins Wirtschaft weiter läuft
Stephan Schwarz: „Ich will pragmatische Lösungen finden“