Berlin-Wahl 2023

Berlin-Wahl: So finden Sie Ihr richtiges Wahllokal

| Lesedauer: 2 Minuten
Nach Wahl-Chaos in Berlin: "Wir wollen aus Fehlern lernen"

Nach Wahl-Chaos in Berlin: "Wir wollen aus Fehlern lernen"

In gut einem Monat wird in Berlin erneut das Abgeordnetenhaus gewählt. Die von Pannen geprägte Wahl vom September 2021 war vom Verfassungsgerichtshof des Landes für vollständig ungültig erklärt worden. Auch wenn der neue Landeswahlleiter Stephan Bröchler keine reibungslose Wahl versprechen kann - eine Menge Defizite seien beseitigt worden, sagt er.

Video: Politik
Beschreibung anzeigen

Wie finde ich mein Wahllokal? Wo kann ich bei der Berlin-Wahl wählen? Wer die Wahlbenachrichtigung nicht parat hat, findet hier Infos.

Berlin. Der Termin ist gefunden, der Wahlkampf läuft auf Hochtouren, die Umfragen und Prognosen versprechen ein enges Rennen: Es ist also so gut wie alles vorbereitet für die Berlin-Wahl 2023. Am 12. Februar werden die Wahl zum Abgeordnetenhaus und die Wahlen in den Berliner Bezirken wiederholt. Lesen Sie hier: Alle wichtigen Fragen und Antworten zur Wahlwiederholung in Berlin.

Doch wer an der Wiederholungs-Wahl nicht per Briefwahl teilnehmen möchte, braucht noch eine entscheidende Information: Wo findet der Wähler das für ihn zuständige Wahllokal?

Berlin-Wahl 2023: Wahllokal finden - so geht's

Die einfache Antwort auf diese Fragen: Alle notwendigen Informationen finden sich auf der Wahlbenachrichtigung, die alle Berliner Wahlberechtigte in den vergangenen Tagen und Wochen erhalten haben.

Dort befindet sich auf der Vorderseite die genaue Adresse des Wahllokals. Und nicht nur das: Angegeben ist dort auch, in welchem Raum sich das Wahllokal befindet. Schließlich werden viele Wahllokale in Schulen eingerichtet, und die sind häufig mit ihren Haupt- und Nebengebäuden gar nicht so leicht zu durchschauen.

Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2023

Name Berlin-Wahl 2023
Ort Berlin
Datum Sonntag, 12. Februar 2023
Gewählt wird Abgeordnetenhaus und Bezirksverordnetenversammlungen
Zahl der Wahlberechtigten 2.738.586 für die BVV, 2.442.049 fürs Abgeordnetenhaus
Zahl der Wahllokale 2.257
Dauer der Legislaturperiode bis 2026
Wahlsieger: CDU (28,2 Prozent)

Wer als Wähler übrigens nicht in dem zugewiesenen Wahllokal wählen möchte, kann auf ein beliebiges Wahllokal innerhalb des eigenen Abgeordnetenhauswahlkreises ausweichen. Voraussetzung dafür ist allerdings die Beantragung eines Wahlscheins.

Berlin-Wahl 2023: Wahllokal finden ohne Wahlunterlagen

Wer seine Wahlunterlagen verloren hat, kann sein Wahllokal für die Berlin-Wahl 2023 über eine Seite des Amts für Statistik Berlin-Brandenburg finden. Die Wahllokal-Suche findet sich hier. Dort muss lediglich die eigene Adresse eingegeben werden.

Aktuelle Umfragen zur Berlin-Wahl

Letzte Umfragen zur Berlin-Wahl SPD Die Grünen CDU Die Linke FDP AfD
INSA vom 9. Februar 19 18 25 12 6   10
Forsa vom 5. Februar 17 18 26 12 5 10
Forschungsgruppe Wahlen vom 3. Februar 21 18 24 11 6 10
Infratest Dimap vom 2. Februar 19 18 25 12 6 10

Alle Angaben in Prozent.

+++ Alle Ergebnisse auf einer Karte, Wahlbeteiligung, Hochburgen und Auswertungen: die wichtigsten aktuellen Umfragen und Prognosen zur Berlin-Wahl 2023 in einer interaktiven Anwendung finden Sie hier! +++

Ausgegeben werden dann alle notwendigen Daten: der Bezirk, der Abgeordnetenwahlkreis, der Wahlbezirk - und auch die genaue Adresse des Wahllokals. Informiert wird dort auch über die Zugänglichkeit des Wahllokals - also etwa, ob das Lokal für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer geeignet ist. Für weitere Rückfragen werden auch die Kontaktdaten des zuständigen Wahlbezirksamts angegeben.

( bee )