Berlin. Die Berlin-Wahl 2023 wird nicht von Experten der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) beobachtet werden. Der Einsatz von Wahlbeobachtern sei nicht nötig, schreiben die Experten in einem Bericht, der am Montag veröffentlicht wurde.
Eine Vorab-Delegation der OSZE hatte sich Mitte Januar ein Bild von den Wahl-Vorbereitungen in der Hauptstadt gemacht und sich unter anderem mit Innensenatorin Iris Spranger (SPD), Landeswahlleiter Stephan Bröchler, der Expertenkommission „Wahlen in Berlin“ und Vertreterinnen mehrerer zivilgesellschaftlicher Organisationen getroffen.
- Interaktiv: Umfragen, Prognosen – Alle aktuellen Werte zur Berlin-Wahl 2023
- Fragen und Antworten: Wahlwiederholung 2023 – die Infos zur Berlin-Wahl 2023
- Im Überblick: Alle News zur Berlin-Wahl 2023 für Sie zusammengefasst
- Koalitionen: Mögliche Szenarien bei der Berlin-Wahl 2023
- Vergleich: Wahlprogramme der Parteien zur Berlin-Wahl im Überblick
- Wiederholungswahl: Jetzt den kostenlosen Newsletter zur Berlin-Wahl 2023 abonnieren
Berlin-Wahl 2023: OSZE hat Vertrauen in die Fähigkeiten von Land und Bezirken
Die Delegation habe ein hohes Maß an Vertrauen in die Fähigkeiten von Land und Bezirken, die Wahl-Wiederholung ordnungsgemäß zu organiseren, heißt es nun in dem Bericht. Gegenüber der Pannen-Wahl vom 21. September 2021 hätten die Berliner Verantwortlichen einige Änderungen auf Basis von der Empfehlungen der OSZE vorgenommen. Die Experten empfehlen Berlin jedoch, bei Wahlen noch enger mit dem Bund zusammenzuarbeiten.
Berlin hatte Ende 2022 eine Einladung an die OSZE verschickt. Landeswahlleiter Stephan Bröchler erklärte den Schritt damit, Vertrauen bei den Berlinerinnen und Berlinern zurückgewinnen zu wollen. Der Einsatz von Wahlbeobachtern auf Landesebene wäre für Deutschland ein Novum gewesen.
- Online-Tool: Wahlomat 2023 für die Berlin-Wahl: Alle Infos zum Entscheidungshelfer
- Termine & Antrag: Briefwahl beantragen für die Berlin-Wahl 2023: So geht's
- Giffey, Jarasch & Co.: Das sind die Kandidatinnen und Kandidaten bei der Berlin-Wahl 2023
- Wahl in Berlin: Erststimme und Zweitstimme bei der Berlin-Wahl 2023 einfach erklärt
- Ablauf: Wann gibt es bei der Berlin-Wahl 2023 Hochrechnungen & Ergebnisse?
- Infos: Wahllokal bei der Berlin-Wahl 2023 finden - so geht's
- Unterlagen & Regeln: Berlin-Wahl 2023: Das muss man zum Wählen mitbringen