Brandenburger Tor

Was macht das Brandenburger Tor in Indonesien?

| Lesedauer: 2 Minuten
Alexander Rothe
Eine Simulation des Immobilienprojekts Citraland City in der indonesischesn Provinz Jawa Timur mit einer Kopie des Brandenburger Tors.

Eine Simulation des Immobilienprojekts Citraland City in der indonesischesn Provinz Jawa Timur mit einer Kopie des Brandenburger Tors.

Foto: www.citralandcity.com

In der indonesischen Provinz Jawa Timur steht eine prächtige Kopie des Brandenburger Tors. Das steckt hinter dem Wahrzeichen-Double.

Berlin. Es könnte ein gewöhnlicher Demonstrationstag am Brandenburger Tor sein: Dutzende Motorrollerfahrer stehen vor dem imposanten Bauwerk, mit seinen sechs Säulen und den Statuen auf seinem Dach. Doch bei genauerer Betrachtung offenbart sich, dass es sich um ein zum Verwechseln ähnliches Gebäude handelt – nicht in Berlins Mitte, sondern in Asien.

Ein Video von „dasistberlinbitch“ auf der Social-Media-Plattform Instagram zeigte kürzlich die Szene, die in einer indonesischen Stadt aufgenommen wurde. Es sind seltsame Bilder, hat das dargestellte Tor doch starke Ähnlichkeit mit dem Berliner Wahrzeichen, während es sich gleichzeitig sehr von diesem unterscheidet.

Auf dem Dach des Tores ist nicht die Quadriga zu sehen, also die Statue der Siegesgöttin Victoria, die vier Pferde an den Zügeln hält. Auf dem asiatischen Pendant stellen sich zwölf Pferdestatuen auf die Hinterbeine. Ein weiterer Unterschied: Neben dem Tor stehen keine weiteren Gebäude, wie es in Berlin der Fall ist.

Brandenburger Tor in Indonesien: Immobilienprojekt weist weitere Parallelen zu Berlin auf

Weiterhin ist auf dem Brandenburger-Tor-Double „Citraland City Kedamean“ zu lesen – der Name eines Großprojektes in der indonesischen Provinz Jawa Timur. Das Tor dient als Eingang zu einer 200 Hektar großen Wohnungssiedlung, die als „moderne internationale Stadt“ beworben wird.

Das Bauwerk ist jedoch nicht die einzige Parallele zur deutschen Hauptstadt. Im Produktkatalog des Großprojektes werden Reihenhäuser aufgelistet, die den Namen des Berliner Ortsteiles Britz und der brandenburgischen Orte Machnow und Teltow tragen. Es handelt sich um Häuser, die zwischen drei und vier Schlafzimmer bieten.

Brandenburger Tor: Ähnliche Bauten lassen sich auch in Deutschland finden

Pendants zum Berliner Brandenburger Tor lassen nicht nur in Indonesien finden. Im benachbarten Potsdam gibt es einen ähnlichen Torbogen, der allerdings weniger hoch und breit gebaut ist. Das Bauwerk trägt ebenfalls den Namen Brandenburger Tor und wurde, wie das Berliner Tor, von Friedrich dem Großen in Auftrag gegeben.

Die Architektur des Brandenburger Tors in Berlin hat sich stark an den Propyläen der Athener Akropolis orientiert, wie das Hauptstadtportal Berlin.de berichtet. Diese Bauweise zeichnet sich durch den monumentalen Torbau mit den Säulen aus. Entsprechende Nachbildungen gibt es auch in anderen Städten, wie auf dem Königsplatz in München.