Umfrage

Neue Umfrage zur Berlin-Wahl 2023: CDU vorn

| Lesedauer: 2 Minuten
Nach Wahl-Chaos in Berlin: "Wir wollen aus Fehlern lernen"

Nach Wahl-Chaos in Berlin: "Wir wollen aus Fehlern lernen"

In gut einem Monat wird in Berlin erneut das Abgeordnetenhaus gewählt. Die von Pannen geprägte Wahl vom September 2021 war vom Verfassungsgerichtshof des Landes für vollständig ungültig erklärt worden. Auch wenn der neue Landeswahlleiter Stephan Bröchler keine reibungslose Wahl versprechen kann - eine Menge Defizite seien beseitigt worden, sagt er.

Video: Politik
Beschreibung anzeigen

Eine neue Umfrage zur Berlin-Wahl 2023 zeigt: Bei der Sonntagsfrage entscheidet sich eine Mehrheit für die CDU. Eng wird es dennoch.

  • Am 12. Februar findet die Berlin-Wahl 2023 statt.
  • Welche Partei liegt in Umfragen zur Wahl des Abgeordnetenhauses vorn?
  • Welche Spitzenkandidatin und welcher Spitzenkandidat kann sich Hoffnungen auf das Amt der Regierenden Bürgermeisterin oder des Regierenden Bürgermeisters machen?
  • Die neueste Umfrage im Überblick.

Berlin. Die in Berlin regierende Mehrheit aus SPD, Grünen und Linken kann bei der Berlin-Wahl am 12. Februar 2023 nach einer Umfrage erneut mit einer Mehrheit rechnen.

Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) könnte sich laut dieser Umfrage also im Amt halten, sofern sie nach der Wahl zum Abgeordnetenhaus mit den bestehenden Regierungsparteien wieder eine Koalition schmieden kann.

Im direkten Parteienvergleich hat allerdings die CDU derzeit die Nase vorn. Das ergab eine am Donnerstag veröffentlichte Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Civey für den „Tagesspiegel“ und den „Spiegel“.

Berlin-Wahl 2023: Neueste Umfrage - die Werte im Überblick

  • CDU: 22 Prozent
  • SPD: 18 Prozent
  • Grüne: 18 Prozent
  • Linke: 12 Prozent
  • AfD: 12 Prozent
  • FDP: 7 Prozent

Bei der repräsentativen Umfrage nahmen den Angaben zufolge vom 5. bis 12. Januar genau 2004 Menschen teil. Die Fehlermarge liegt bei plus/minus 3,9 Prozentpunkten.

Berlin-Wahl 2023: Umfrage vom Dezember zeichnete anderes Bild

Die von Civey ermittelten Umfrage-Werte unterscheiden sich deutlich von den Ergebnissen, die bei einer Umfrage des Instituts Insa zur Berlin-Wahl im Dezember ermittelt worden waren. Den Angaben zufolge kamen vor etwa drei Wochen CDU und SPD auf jeweils 21 Prozent, dahinter rangierten die Grünen mit 20 Prozent.

Beim letzten Berlin Trend, der Umfrage von Berliner Morgenpost und RBB, die zwischen dem 17. und 21. November durchgeführt worden war, kamen die Grünen auf 22 Prozent, die CDU auf 21 Prozent und die SPD auf 19 Prozent. Einen Überblick aller aktuellen Umfragen zur Berlin-Wahl 2023 finden Sie hier.

Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin – die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten

Name Partei
Franziska Giffey SPD
Kai Wegner CDU
Bettina Jarasch Grüne
Klaus Lederer Linke
Kristin Brinker AfD
Sebastian Czaja FDP
( bee/dpa )