Berlin. In neun Wochen wird in Berlin gewählt: Am 12. Februar müssen die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und den Bezirksverordnetenversammlungen wiederholt werden, weil es bei der letzten Wahl im September 2021 zu viele Pannen gab. Im kurzen, aber intensiven Wahlkampf trafen am Freitagabend die Spitzenkandidaten der Parteien erstmals in einer Runde aufeinander.
- Interaktiv: Umfragen, Prognosen – Alle aktuellen Werte zur Berlin-Wahl 2023
- Fragen und Antworten: Wahlwiederholung 2023 – die Infos zur Berlin-Wahl 2023
- Im Überblick: Alle News zur Berlin-Wahl 2023 für Sie zusammengefasst
- Koalitionen: Mögliche Szenarien bei der Berlin-Wahl 2023
- Vergleich: Wahlprogramme der Parteien zur Berlin-Wahl im Überblick
- Wiederholungswahl: Jetzt den kostenlosen Newsletter zur Berlin-Wahl 2023 abonnieren
Die Friedrich-Naumann-Stiftung lud zur „Berliner Elefantenrunde“ mit der Regierenden Bürgermeisterin und SPD-Spitzenkandidatin Franziska Giffey, Verkehrssenatorin und Grünen-Spitzenkandidatin Bettina Jarasch, dem CDU-Chef und Spitzenkandidaten Kai Wegner, FDP-Fraktionschef und Spitzenkandidat Sebastian Czaja sowie dem Linken-Fraktionsvorsitzenden Carsten Schatz, der den Linken-Spitzenkandidaten und Kultursenator Klaus Lederer vertrat.
Berliner Elefantenrunde: Hier Livestream verfolgen
Sie wolletn Bilanz der Arbeit des rot-grün-roten Senats ziehen und über die wichtigsten Probleme in Berlin diskutieren – wie Wohnungsnot oder Mobilität.
Die Podiumsdiskussion fand in der Berlin-Brandenburger Akademie der Wissenschaften am Gendarmenmarkt, Markgrafenstraße 38, statt und wurde moderiert von Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost.
- Online-Tool: Wahlomat 2023 für die Berlin-Wahl: Alle Infos zum Entscheidungshelfer
- Termine & Antrag: Briefwahl beantragen für die Berlin-Wahl 2023: So geht's
- Giffey, Jarasch & Co.: Das sind die Kandidatinnen und Kandidaten bei der Berlin-Wahl 2023
- Wahl in Berlin: Erststimme und Zweitstimme bei der Berlin-Wahl 2023 einfach erklärt
- Infos: Wahllokal bei der Berlin-Wahl 2023 finden - so geht's
- Unterlagen & Regeln: Berlin-Wahl 2023: Das muss man zum Wählen mitbringen