Berlin. Die Berlin-Wahl 2023 steht kurz bevor: Am 12. Februar 2023 findet die Wahl zum Abgeordnetenhaus statt – schon wieder. Denn nach der Pannen-Wahl 2021 muss der Urnengang wiederholt werden. Für CDU-SpitzenkandidatenKai Wegner ist die Wahl von großer Bedeutung. Sollte Wegner gewinnen, hätte er die Chance, als erstes CDU-Mitglied seit über 20 Jahren Regierender Bürgermeister von Berlin zu werden. Lesen Sie hier: Alle wichtigen Fragen und Antworten zur Berlin-Wahl
Kai Wegner, Mitglied der CDU, führt derzeit sowohl die Fraktion seiner Partei im Berliner Abgeordnetenhaus als auch die CDU Berlin als Landesvorsitzender an. Im November äußerte er sein Ziel: "Ich möchte die CDU zur stärksten Kraft machen und selbst Regierender Bürgermeister werden." Die Grünen schloss er als möglichen Koalitionspartner dabei zuletzt aus. Im Dreikampf ums Rote Rathaus steht er SPD-Politikerin Franziska Giffey und Bettina Jarasch von den Grünen-Politikerin gegenüber.
+++ Alle Ergebnisse auf einer Karte, Wahlbeteiligung, Hochburgen und Auswertungen: Die wichtigsten Zahlen zur Berlin-Wahl 2023 finden Sie hier! +++
Kai Wegner (CDU): Herkunft, Familie und Ausbildung
Kai Wegner wurde am 15. September 1972 als Sohn einer Einzelhandelskauffrau und eines Bauarbeiters in Berlin-Spandau geboren und besuchte die Hans-Carossa-Oberschule im Spandauer Ortsteil Hakenfelde. Heute lebt er geschieden mit drei Kindern im selben Stadtteil.
Von 1993 bis 1994 leistete er seinen Wehrdienst ab, um im Anschluss eine Ausbildung zum Versicherungskaufmann zu beginnen. Ab 1997 war er schließlich zwei Jahre lang als Vertriebsmitarbeiter in einem Versicherungsunternehmen tätig.
Name | Kai Wegner |
Geburtsdatum | 15. September 1972 |
Sternzeichen | Jungfrau |
Amt | Fraktionsvorsitzender der CDU, Landesvorsitzender der CDU Berlin |
Partei | CDU |
Parteimitglied seit | 1989 |
Familienstand | Geschieden, drei Kinder |
Wohnort | Berlin |
Danach wurde er Projektleiter in der Öffentlichkeitsarbeit eines mittelständischen Bauunternehmens, bei dem er von 2001 bis 2002 der Geschäftsleitung angehörte. Von 2002 bis 2012 arbeitete Wegner als selbstständiger Unternehmensberater und war von 2017 bis 2020 als ehrenamtlicher Präsident des DLRG-Landesverbandes Berlin aktiv.
Kai Wegner: Spitzenkandidat der CDU für die Berlin-Wahl 2023
Kai Wegner trat der CDU 1989 bei und wurde Teil der Jungen Union. Von 2005 bis 2021 war er Mitglied des Deutschen Bundestags. Seit November 2021 ist er Teil des Berliner Abgeordnetenhauses und seit September 2021 leitet er die CDU-Fraktion als Fraktionsvorsitzender und ist gleichzeitig Oppositionsführer.
Wiederholung der Berlin-Wahl 2023: CDU liegt laut Umfragen vorne
Die Wahl in Berlin wird wiederholt und das Abgeordnetenhaus wird neu gewählt. Laut Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs waren die Fehler und Pannen bei der Wahl im September so schwerwiegend, dass am 12. Februar 2023 in allen rund 2300 Berliner Wahllokalen erneut über die Zusammensetzung des Abgeordnetenhauses abgestimmt werden muss.
Es handelt sich dabei nicht um eine Neuwahl, sondern eine Wiederholung, bei der alle früheren Kandidatinnen und Kandidaten erneut antreten können. Kai Wegner tut das und geht als Kandidat für die CDU ins Rennen. Die Berliner CDU erlebt derzeit eine unerwartet hohe Beliebtheit und liegt in Umfragen vor der SPD unter Spitzenkandidatin Franziska Giffey und den Grünen von Bettina Jarasch. Laut aktuellen Umfragen wird es aber für Wegner notwendig sein, eine Koalition einzugehen, um zu regieren. (bee)
- Wahlkarte: Wahlergebnis der Berlin-Wahl 2023 – So hat ihr Kiez abgestimmt
- Interaktive Übersicht: Das ist das neue Abgeordnetenhaus nach der Berlin-Wahl 2023
- Überblick: Alle Infos und Hintergründe zur Berlin-Wahl 2023 für Sie zusammengefasst
- Wiederholungswahl: Jetzt den kostenlosen Newsletter zur Berlin-Wahl 2023 abonnieren