BVG startet eigene Modekollektion im Sitzmuster-Design
Modekollektion
BVG startet eigene Modekollektion im Sitzmuster-Design
Die Berliner Verkehrsbetriebe verkaufen plötzlich auch T-Shirts, Pullover und Jacken. Die Kleidung gibt's online und am Alexanderplatz.
Berlin. Fans der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) können ihre Leidenschaft für den öffentlichen Nahverkehr der Hauptstadt nun auch durch ihre Kleidung zum Ausdruck bringen. In Zusammenarbeit mit dem Mode-Unternehmen s.Oliver bietet die BVG ab sofort Bekleidung im Stil der neuen BVG-Sitzmuster an.
Erhältlich sind die Jacken, Westen, Pullover und T-Shirts beim Online-Versandhändler Zalando. Wer nicht online bestellen will, kann die Kleidung in einem Pop-up-Store im U-Bahnhof Alexanderplatz, direkt neben dem BVG-Kundenzentrum, kaufen. Geöffnet ist der Laden montags bis sonnabends von 10 bis 20 Uhr. Erhältlich sind die Stücke nur, solange der Vorrat reicht.
Ein T-Shirt kostet 29,99 Euro, ein Kapuzenpullover 69,99 Euro und eine Jacke 149,99 Euro. Das über viele Jahre hinweg beliebte „Würmchenmuster“ kommt bei der Kollektion allerdings nicht zum Einsatz. Nach einem Rechtsstreit mit dem Urheber des Designs darf die BVG dieses Muster nicht mehr verwenden.
Stattdessen nutzen die Macher das im Sommer neu eingeführte „Muster der Vielfalt“, das sich aus verschiedenen Menschen-Silhouetten zusammensetzt. „Aus diesem Muster wurde jetzt Streetwear gemacht - damit ihr das Diversity-Statement der BVG in Berlin und allen anderen Städten auf die Straße bringen könnt“, wie die BVG mitteilte.
BVG: Witziges Video zeigt neue Mode-Kollektion
Noch begehrter als unsere Sitzeplätze: die BVG-Kollektion im Sitzplatzmuster. Gibt’s bei Zalando oder in unserem Pop-Up-Store am Alex neben dem BVG-Kundenzentrum. pic.twitter.com/9i2wU6nHcT
Am Mittwochmorgen veröffentlichte die BVG das passende Werbevideo zur Kollektion. In gewohnt ironischer Manier präsentieren Models darin die Kleidungsstücke – und werden dabei immer wieder von der Berliner Realität eingeholt.
Ganz unerfahren ist die BVG in Sachen Mode übrigens nicht. Im Januar 2018 hatte das Verkehrsunternehmen zusammen mit Adidas einen Turnschuh auf den Markt gebracht – der zugleich als Jahresticket dienen sollte.