Das Tempodrom ist mit seinem Zeltdach ein markanter Veranstaltungsort am Anhalter Bahnhof inmitten von Berlin. Neben Konzerten finden dort auch Shows und Zirkusvorstellungen statt. Hier finden Sie die wichtigsten Fakten zum Tempodrom, zur Anreise und zum Einlass. Wir geben Tipps für Restaurants und Bars sowie für Hotels in der Nähe.
Tempodrom: Daten und Fakten
Das Haus wurde 2001 eröffnet und erlebte später eine turbulente Geschichte inklusive Insolvenz und Verkauf. Das Tempodrom gehört jetzt zur Bremer Unternehmensgruppe KPS. Im Jahr 2019 wurde es nach einem Umbau wiedereröffnet. Dabei wurde die Lüftung im Saal verbessert. Und: Die 2500 Sitze sind seither gepolstert.
Große Arena
- Platzanzahl beim Konzert: bis zu 4200 Personen
- Größe der Großen Arena: 1400 m2 in der Manege, 2000 m2 insgesamt
Kleine Arena
- Kapazität beim Konzert: bis zu 300 Personen
- Plätze auf Sitzstufen: 231 Sitzplätze
- Sitzplätze, wenn die Manege mit Stühlen ausgestattet ist: 111
- Größe: 115 m2 in der Arena, 255 m2 insgesamt
- Rollstuhl-Plätze: 3
Anfahrt zum Tempodrom
Das Tempodrom ist unmittelbar am S-Bahnhof Anhalter Bahnhof im Berliner Bezirk Kreuzberg gelegen und per Bus erreichbar. Der Haupteingang ist an der Möckernstraße.
Tempodrom: Parken in der Nähe
Das Tempodrom hat keine eigenen Besucherparkplätze. Parkmöglichkeiten in der Nähe sind
- das Parkhaus Excelsior Haus (4 Gehminuten entfernt; Adresse: Stresemannstraße 68-78, 10963 Berlin)
- der Parkpatz Martin-Gropius-Bau (11 Minuten entfernt; Adresse: Stresemannstraße 110, 10963 Berlin)
- das Parkhaus Gleisdreieck (9 Minuten zu Fuß entfernt; Adresse: Schöneberger Ufer 3, 10785 Berlin) und
- die Tiefgarage Potsdamer Platz. (1 Kilometer entfernt; Adresse: Gabriele-Tergit-Promenade 1)
Bus, Bahn oder Fahrrad sind immer die bessere Wahl für die Anreise. Wenn es aber doch unbedingt das Auto sein soll: Viel Glück! Fürs Navi: Die Adresse lautet Möckernstraße 10, 10963 Berlin.
Mit Bus und Bahn zum Tempodrom
- U-Bahn: U1, U3 und U7 bis Möckernbrücke (500 Meter entfernt), U2 bis U-Bhf Mendelssohn-Bartholdy-Park (600 Meter entfernt), U6 bis Kochstraße ( Kilometer entfernt),
- S-Bahn (die beste Wahl!): S1, S2, S25 und S26 bis Anhalter Bahnhof (1 Minute entfernt)
- Bus: Buslinien M29 und M41 (2 Minuten entfernt)
Mit dem Fahrrad zum Tempodrom
Auf Fahrradfahrer warten so einige Fahrradständer. Die Route zum Tempodrom lässt sich prima mit BBBike ermitteln. Das Angebot gibt es auch als App für iOS und für Windows-Phones.
Tempodrom: Sitzplan und Saalplan
Konzerte im Tempodrom: Die besten Plätze
Wo die besten Plätze sind, hängt davon ab, wie der Saal beim Event eingerichtet ist. Die Große Arena ähnelt einem Amphitheater: Unten ist eine Manege, Unterrang und Oberrang steigen drumherum an. Unterrang 18 und Oberrang 7 sind bei Konzerten genau gegenüber der Bühne, aber auch am weitesten weg. Wer den Musikern gern auf die Finger guckt, ist in Unterrang 14 und 22 oder Oberrang 2 und 12 gut aufgehoben.
Tickets kaufen für das Tempodrom
Das Tempodrom ist Veranstaltungsort, aber nicht Veranstalter. Das heißt: Tickets können über die üblichen Ticket-Händler oder über den Morgenpost-Ticketshop gekauft werden, aber es gibt keinen Vorverkaufs-Schalter am Tempodrom. Die Abendkasse öffnet etwa eine Stunde vor Beginn der Konzerte – wenn die nicht ausverkauft sind. Zum aktuellen Programm geht es hier auf die Webseite.
Roncalli Weihnachtscircus im Tempodrom
Der Roncalli Weihnachtscircus im Tempodrom ist legendär. 2023 findet er zum 19. Mal statt. Der Termin steht schon fest: 21. Dezember 2023 bis 4. Januar 2024. Auch Karten kann man hier schon erwerben. Sie kosten zwischen 32,40 Euro und 95,40 Euro.
Konzerte im Tempodrom: So läuft der Einlass ab
Der Einlass beginnt für gewöhnlich eine Stunde vor Beginn einer Veranstaltung oder eines Konzerts.
Taschen und Rucksäcke dürfen maximal DIN-A4-Größe haben, also 20x30cm groß sein. Alles Größere muss an der kostenpflichtigen Garderobe im Unterrang abgegeben werden, die auch die Jacken abnimmt.
Die Veranstalter der einzelnen Events können andere, auch strengere Regelungen treffen.
Einlass für Kinder und Jugendliche
Kinder unter 6 Jahren müssen immer von einem Erwachsenen begleitet werden.
Junge Besucher bis 16 Jahre brauchen eine volljährige Begleitung – entweder einen Erziehungsbeauftragten oder eine sogenannte personensorgeberechtigte Person, also jemanden, dem von den Eltern schriftlich eine Erziehungsbeauftragung erteilt wurde, ein "Muttizettel". Dafür gibt es einen Vordruck. Die- oder derjenige muss auch eine Eintrittskarte haben.
Liquidrom am Tempodrom
Wärme, Wasser, Musik, Entspannung: Das ist das Programm im Day Spa Liquidrom direkt neben dem Tempodrom. Im 36 Grad warmen Wasser kann man sich treiben lassen oder sich in verschiedenen Saunen oder bei einer Massage etwas Gutes tun (lassen). Jeden Dienstag und Donnerstag legen DJs im Liquidrom auf. Der Aufenthalt kostet ab 22,50 Euro (zwei Stunden Therme, mit Sauna-Nutzung +2,50 Euro). Am Wochenende und Feiertagen sowie in den Ferien in der kalten Jahreszeit +2,50 Euro auf den Eintritt. Eine Reservierung wird empfohlen.
Öffnungszeiten: täglich 9 bis 24 Uhr, Fr und Sa 9-1 Uhr. Adresse und Kontakt: Möckernstraße 10, Tel. 25 80 07 82 0. Zur Webseite mit weiteren Informationen zum Liquidrom geht es hier.
Restaurants und Bars in der Nähe vom Tempodrom Berlin – unsere Tipps
Stadtklause
Die "Stadtklause" ist ein historisches Lokal ungefähr drei Minuten vom Tempodrom entfernt. An den Wändern hängen Fotos und Kurzportraits von an- und abreisenden Berlinern. Von Schmalzstulle über und Buletten bis zum Schnitzel werden typische Berliner Gerichte aufgetischt.
Stadtklause, Bernburger Straße 35, 10963 Berlin
Solar Berlin
Wer das „Solar“ erreichen möchte, sollte schwindelfrei sein. Wie ein Pfeil schießt der gläserne Aufzug an der Außenwand des Hochhauses am Anhalter Bahnhof nach oben. Stockwerk um Stockwerk entblättert sich die Stadt vor den Augen des überraschten Betrachters. Von der 16. Etage aus überblickt der Besucher fast ganz Berlin, vom Alexanderplatz über den Hauptbahnhof bis zum Potsdamer Platz verstellt kein anderes Gebäude den Blick. Das „Solar“ selbst ist Bar und Restaurant in einem und erstreckt sich über zwei komplett verglaste Stockwerke. In der unteren Etage befindet sich das Restaurant. Über die Öffnungszeiten sollte man sich vor dem Konzert informieren.
Solar Berlin, Stresemannstraße 76 (im Innenhof), 10963 Berlin
Mama Cook
Bei "Mama Cook" kann man vietnamesisch essen, einen Cocktail trinken oder einfach nur einen Kaffee genießen.
Mama Cook, Hedemannstraße 10, 10969 Berlin (Ecke Wilhelmstraße 15)
Italia 90
Das "Italia 90" ist unscheinbar und bietet schlicht "Pizza und Spaghetthi" an, fertig, aus. Die aber in mehreren Hunger-Größen, immer frisch, immer freundlich, immer günstig.
Italia 90, Schöneberger Straße 8, 10963 Berlin
Restaurant Tim Raue
Mit etwas Fußmarsch oder nach zwei Busstationen mit dem M29 ist das Restaurant von Tim Raue erreichbar und definitiv ein Tipp. Das Lokal ist über die Grenzen Berlins hinaus eine Institution. Seit mehr als zehn Jahren kocht der Kreuzberger hier in seinem Heimatbezirk asiatisch inspirierte Küche auf höchstem Niveau in Handwerk und Produktqualität – und natürlich mit ordentlich Schärfe.
Restaurant Tim Raue, Rudi-Dutschke-Straße 26, 10969 Berlin. Reservierung unter der Telefonnummer 25 93 79 30
Imbiss-Angebot im Tempodrom
Im Foyer des Tempodrom gibt es Snacks und Getränke. Die können auch bargeldlos bezahlt werden. Dort gekaufte Getränke dürfen in den Saal mitgenommen werden, eigene nicht. Vor und während der Konzerte sind auf dem Vorplatz auch fliegende Händler unterwegs.
Übernachtung in der Nähe vom Tempodrom
Hotels
- aletto Hotel Potsdamer Platz, Luckenwalder Straße 12-14, 10963 Berlin (350 Meter entfernt)
- Mövenpick Hotel Berlin, Schöneberger Straße 3, 10963 Berlin (260 Meter entfernt)
- Ibis Potsdamer Platz und Ibis Budget Potsdamer Platz, Anhalter Straße 4 bzw. 6, 10963 Berlin (400 Meter entfernt)
Hostels in der Nähe vom Tempodrom
- Three Little Pigs Hostel, Stresemannstraße 66,10963 Berlin (300 Meter entfernt)
- Grand Hostel Berlin Classic, Tempelhofer Ufer 14, 10963 Berlin (400 Meter entfernt)
- Space Night Capsule Hostel, Leipziger Straße 45, 10117 Berlin, Deutschland (1,5 Kilometer entfernt; hier unser Testbericht)
Pensionen und Apartements
- Pension ABC, Kurfürstenstraße 20, 10785 Berlin (1,1 Kilometer entfernt)
- Hotel-Pension Spree, Trautenaustr. 19, 10717 Berlin (3,6 Kilometer entfernt)
- Hotel-Pension Michele, Winterfeldtstraße 42, 10781 Berlin (1,9 Kilometer entfernt)
Hygienekonzept im Tempodrom
Seit der Corona-Pandemie weiß wohl jeder: Wer sich krank fühlt oder Symptome einer Infektion aufweist, bleibt am besten zuhause.