Schienenersatzverkehr

S-Bahn: Ersatzbusse fallen aus – zu viele Fahrer krank

| Lesedauer: 2 Minuten

Foto: Maurizio Gambarini / FUNKE Foto Services

Die S-Bahn meldet Einschränkungen im Schienenersatzverkehr. Der Krankenstand ist so hoch, dass Linien nicht bedient werden.

Berlin. Beim Schienenersatzverkehr für die S-Bahn im Süden Berlins schlägt sich die Sommer-Erkrankungswelle nieder: Im Unternehmen, das mit dem Schienenersatzverkehr beauftragt ist, sind zu viele Mitarbeiter krank

Diese Linien sind betroffen:

  • Bus S26 (fährt zwischen Lankwitz und Südkreuz): einzelne Fahrten fallen aus
  • Bus S46X (fährt zwischen Grünau und Königs Wusterhausen): fällt aus
  • Bus S8X (fährt zwischen Grünau und Zeuthen): fällt aus

Aber: Die Busse der Linie S46A zwischen Grünau und Königs Wusterhausen fahren im 10-Minuten-Takt. Sie halten in Eichwalde zusätzlich an der Haltestelle "Tschaikowskistraße" – wie eigentlich die Linien S46X und S8X.

Die S-Bahnstrecke zwischen Grünau und Königs Wusterhausen ist seit Freitag bis zum 22. August wegen Bauarbeiten gesperrt.

Auch die Hauptstrecke der S-Bahn zwischen Zoo und Ostbahnhof – die sogenannte Stadtbahn – ist seit Montag wegen Bauarbeiten in Teilen für zweieinhalb Wochen unterbrochen. Zunächst fahren laut Bahn bis zum 17. Juli keine S-Bahnen zwischen Zoo und Alexanderplatz. Die S-Bahnen werden auf dieser Strecke gar nicht fahren. Mit dem Ende dieser Bauarbeiten beginnt die Sperrung auf dem zweiten Abschnitt zwischen dem Ostbahnhof und dem Bahnhof Friedrichstraße. Hier werden die S-Bahnen bis zum 28. Juli nicht fahren.

Nach Angaben der Deutschen Bahn werden Ersatzbusse für Pendler bereitgestellt, die im Fünf-Minutentakt fahren sollen. Trotzdem bräuchten die Fahrgäste während der Bauarbeiten zwischen Alexanderplatz und Zoologischem Garten 10 bis 15 Minuten länger als geplant. Grund ist eine nachträgliche Anordnung des Bezirks Mitte, wegen der die Bus-Route geändert werden musste.

Dadurch könnten die Busse auch nicht am Hackeschen Markt halten. Die Bahn empfiehlt, zwischen Friedrichstraße und Hackeschen Markt die Tram M1 sowie zwischen Hackeschen Markt und Alexanderplatz die Tram M4, M5 oder M6 zu nutzen. Auch ärgerlich: Die Anordnung des Bezirks kam so spät, dass selbst die Beschilderung nicht mehr überall stimmt. Deshalb gilt beim Umsteigen: Augen vom Smartphone!

Außerdem könnten Fahrgäste auch auf den Bahnregionalverkehr zwischen Ostbahnhof, Alexanderplatz und Friedrichstraße umsteigen, es seien zusätzliche Züge geplant. Auch der Umstieg auf die U-Bahnlinien U5 zwischen Alexanderplatz und Berliner Hauptbahnhof und U2 zwischen Alexanderplatz und Zoologischer Garten biete sich an.