Nahverkehr in Berlin

S-Bahn Berlin: Keine Züge zwischen Ostbahnhof und Zoo

| Lesedauer: 4 Minuten
Auf der Stadtbahn-Trasse der Berliner S-Bahn kommt es ab dem 11. Juli zu massiven Einschränkungen.

Auf der Stadtbahn-Trasse der Berliner S-Bahn kommt es ab dem 11. Juli zu massiven Einschränkungen.

Foto: Reto Klar

Seit dem Morgen ist die vielbefahrene S-Bahn-Strecke zwischen Zoologischem Garten und Alexanderplatz wegen Bauarbeiten gesperrt.

Berlin. Sie ist eine zentrale S-Bahn-Strecke in Berlin, doch seit Montag ist sie gesperrt: die Stadtbahn zwischen dem Zoologischen Garten und dem Alexanderplatz. Noch bis 18. Juli fahren dort keine Züge, und mit dem Ende dieser Bauarbeiten beginnt die nächste Sperrung zwischen dem Ostbahnhof und dem Bahnhof Friedrichstraße für weitere zehn Tage. Fahrgäste müssen daher mit einigen Einschränkungen und erhöhtem Zeitaufwand rechnen.

Das bestätigte sich am Montag am Bahnhof Zoo. „Es fahren einfach zu wenig Bahnen“, beschweren sich Christoph und Nikolas, die auf die Regionalbahnen ausweichen wollten. Sie seien jedoch in den überfüllten Zug gar nicht mehr reingekommen und müssten nun auf die nächste Bahn warten, erzählten sie. Fünf Regionalbahn-Verbindungen gibt es vom Zoo zum Alexanderplatz in der Stunde.

Sperrungen bei der S-Bahn - Diese Linien sind betroffen:

  • S3
  • S5
  • S7
  • S9

Alternativ können Reisende auch auf den Schienenersatzverkehr ausweichen, der alle fünf Minuten fahren soll. „Ob das wirklich so klappt, ist eine andere Frage und hängt sehr von dem Straßenverkehr ab,“, sagte ein Mitarbeiter der Deutschen Bahn. „Ich habe vom Zoo bis zur Friedrichstraße mit dem Bus 45 Minuten gebraucht“, bestätigt die Reisende Christine und rät dazu, lieber die U-Bahn zu benutzen. Offenbar haben das auch viele gemacht: Ausgelastet seien die Busse am Montag zu höchstens 50 Prozent gewesen, so eine Sprecherin der Deutschen Bahn. „Ein Großteil der Fahrgäste sucht sich eine Alternative“, erklärt sie. Viele würden den gesperrten Abschnitt auch weiträumig mit der Ringbahn umfahren.

Doch das Finden einer Alternative zu der gesperrten Stadtbahn-Strecke stellt sich für einige Fahrgäste wegen anscheinend mangelnder Ausschilderung als problematisch heraus. Eine Gruppe Reisender, die auf dem Weg zum Hauptbahnhof ist, beschwert sich darüber, dass der Schienenersatzverkehr „bescheuert geregelt“ und schwierig zu finden sei, da es keine Ausschilderung gäbe. Die Frage, ob sich das noch ändern wird, ließ die Bahnsprecherin unkommentiert.

S-Bahn Berlin: Stadtbahn-Sperrung - diese Abschnitte sind betroffen

  • In der ersten Phase vom 11.07., 4 Uhr, bis 18.07., 1.30 Uhr, ist der Abschnitt Alexanderplatz <> Friedrichstraße <> Berlin Hbf <> Zoologischer Garten gesperrt.
  • In der zweiten Phase vom 18.07., 4 Uhr, bis 28.07., 1.30 Uhr ist der Abschnitt Ostbahnhof <> Alexanderplatz <> Friedrichstraße gesperrt, es können keine S-Bahnen fahren.

Da der Ostbahnhof wegen Bauarbeiten aktuell nicht barrierefrei ist, wird mobilitätseingeschränkten Fahrgästen die Umfahrung mit der U5 zwischen Lichtenberg, Frankfurter Allee, Alexanderplatz, Unter den Linden, Brandenburger Tor und Berlin Hbf empfohlen. Am Bahnhof Frankfurter Allee können zu den S-Bahn-Linien S41, S42, S8 und S85 umgestiegen werden, so das Verkehrsunternehmen. Alle angegeben Bahnhöfe sind barrierefrei ausgestattet.

So fährt der Ersatzverkehr zwischen Bahnhof Zoo und Alexanderplatz

Bahnhof in der/auf der Haltestelle wie
S Zoologischer Garten Hardenbergplatz, Höhe Bundespolizei Fernbushaltestelle
S Tiergarten Bachstraße, Bushaltestelle "S Tiergarten" Bus N9
U Hansaplatz Richtung Alexanderplatz: Bachstraße, Haltestelle "Bachstraße" Bus N9
  Richtung Zoologischer Garten: Lessingstraße Ersatzhaltestelle
Halt Lessingbrücke Lessingstraße Ersatzhaltestelle
S Bellevue Alt Moabit, Haltestelle "Kirchstr./Alt-Moabit" Bus 245, N40
S Hauptbahnhof Invalidenstraße Ersatzhaltestelle
S Friedrichstraße Friedrichstraße Bus 147, N6
S Hackescher Markt nur in Richtung Alexanderplatz: Spandauer Straße Ersatzhaltestelle
S Alexanderplatz nur Ausstieg: Otto-Braun-Straße Ersatzhaltestelle
  Einstieg: Karl-Liebknecht-Straße, unter der Brücke Ersatzhaltestelle

So fährt der Ersatzverkehr zwischen Ostbahnhof und Friedrichstraße

Bahnhof in der/auf der Haltestelle wie
S Ostbahnhof Stralauer Platz Ersatzhaltestelle
S Jannowitzbrücke Richtung Friedrichstraße: Alexanderstraße Bus 300, N60, N65
  Richtung Ostbahnhof: Holzmarktstraße Bus 300, N40
Zusatzhalt nur in Richtung Friedrichstraße: Alexanderstraße Ersatzhaltestelle
S Alexanderplatz Richtung Friedrichstraße: Karl-Liebknecht-Straße, unter der Brücke Ersatzhaltestelle
  Richtung Ostbahnhof: Alexanderstraße, Haltestelle "Alexanderplatz/Grunerstraße" Bus 300, N8
S Hackescher Markt Spandauer Straße Ersatzhaltestelle
S Friedrichstraße Reichstagufer, Höhe Tränenpalast Ersatzhaltestelle

Die S-Bahn Berlin weist darauf hin, dass die Beförderung von Fahrrädern, Kinderwagen und Rollstühlen nur im Rahmen vorhandener Kapazitäten möglich sei. Kinderwagen und Rollstühle hätten Vorrang. Ein Erwerb von Fahrausweisen ist in den Bussen des Ersatzverkehrs nicht möglich.

Die Ersatzbusse sollen im Fünf-Minutentakt fahren. Trotzdem bräuchten die Fahrgäste während der Bauarbeiten zwischen Alexanderplatz und Zoologischem Garten 10 bis 15 Minuten länger als ursprünglich geplant. Der Grund sei eine nachträgliche Anordnung des Bezirks Mitte, wegen der die Bus-Route geändert werden müsse.

Dadurch könnten die Busse auch nicht am Hackeschen Markt halten. Die Bahn empfiehlt, zwischen Friedrichstraße und Hackeschen Markt die Tram M1 sowie zwischen Hackeschen Markt und Alexanderplatz die Tram M4, M5 oder M6 zu nutzen.

( BM )