Berlin. Der Wetterdienst warnt in der Region vor kräftigen Gewittern mit Starkregen. Eine amtliche Warnung gilt noch bis zum Nachmittag.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Warnung vor einem starkem Gewitter im Westen Berlins ausgegeben. Die Warnung gilt noch bis 14.30 Uhr. Es sei mit Starkregen sowie Windböen mit Geschwindigkeiten um 60 km/h und kleinkörnigen Hagel zu rechnen, so die Meteorologen.

Die Bezirke im Osten Berlins sind laut DWD nicht betroffen. Die Warnung gilt neben dem Westen der Hauptstadt auch für viele Teile Brandenburgs. Örtlich sei mit Blitzschlag zu rechnen. Während des Platzregens seien kurzzeitig Verkehrsbehinderungen möglich, so der DWD weiter.

Am Abend sollen die Gewitter abziehen. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 23 und 26 Grad, im Osten sind auch 29 Grad möglich.

Das Wetter in Berlin - immer aktuell

Wetter in Berlin: Das ist die Vorhersage des Wetterdienstes im Detail

Sonnabend, 2. Juli: Am Sonnabend überwiegend heiter, trocken. Erwärmung auf Werte zwischen 25 und 28 Grad. Schwacher bis mäßiger West- bis Südwestwind. In der Nacht zum Sonntag gering bewölkt bis klar und niederschlagsfrei. Abkühlung auf 15 bis 11 Grad. Schwachwindig.

Sonntag, 3. Juli: Nach heiterem Start von Nordwesten Bewölkungsaufzug und nachfolgend zwischen der Prignitz und der Uckermark örtliche Schauer. Temperaturanstieg auf 28 bis 31 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus Südost, später Südwest, am Abend aus unterschiedlichen Richtungen. In der Nacht zum Montag wolkig bis gering bewölkt, meist niederschlagsfrei. Abkühlung auf 16 bis 13 Grad. Schwachwindig.

Montag, 4. Juli: Wechsel von Sonne und Quellwolken. Meist trocken. Höchstwerte zwischen 24 in der Prignitz und 28 Grad in der Elbe-Elster-Niederung und 25 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind um West. In der Nacht zum Dienstag wolkig bis gering bewölkt. Niederschlagsfrei. Tiefstwerte zwischen 15 und 11 Grad. Schwacher Wind aus westlichen Richtungen.

Die aktuellen Vorhersagen für Berlin und Brandenburg lesen Sie auch auf der Website des Wetterdienstes.