Berlin. Fliegende Autos, Schwebebahnen, Magnetwagen - Kinder schildern, wie sie sich die Mobilität der Zukunft vorstellen.

Fliegende Autos, Schwebebahnen oder Fahrzeuge, die durch einen Magneten im Straßenbelag angetrieben werden und nie wieder tanken müssen – unter dem Motto „Visionen für die Zukunft: Neue Mobilität in Berlin“ haben sich Kinder im Rahmen des Junior Campus – eine Kooperation der Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin mit der BMW Group – Gedanken gemacht, wie man sich zukünftig klimaschonend fortbewegen kann. Viele Schulen haben Ideen eingeschickt. Gewonnen haben die Evangelische Grundschule Neukölln, die Evangelische Grundschule Steglitz und die Evangelische Grundschule Wilmersdorf. Ihre Visionen durften die Schülerinnen und Schüler einer Fachjury vorstellen, in der Vertreter aus Politik, Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg und des Autoherstellers BMW saßen. Wir stellen sechs Zukunftsideen vor.