Berlin. Spree-Rad- und Wanderweg bis nach Charlottenburg wird innerhalb von zwei Jahren ausgebaut und asphaltiert. Das stößt auch auf Kritik.

Vom Schloss Bellevue bis zu Bezirksgrenze zwischen Mitte und Charlottenburg-Wilmersdorf wird ein Weg entlang des Spreeufers in den nächsten zwei Jahren für Radfahrer ausgebaut. Wie Verkehrs- und Umweltstadträtin Almut Neumann (Grüne) mitteilte, sollen die Arbeiten bereits Anfang dieses Monats beginnen und sich über etwa zwei Jahre ziehen. Der circa 1,9 Kilometer lange Abschnitt ist Teil des Spree-Rad- und Wander-Wegs, der sich über insgesamt 360 Kilometer von der sächsischen Oberlausitz bis Berlin erstreckt und damit zu den längsten Radfernwegs im Osten Deutschlands zählt. Wegen dieser überregionalen Bedeutsamkeit solle die Strecke entsprechend des Radwegeplans des Senats für den Fahrradverkehr aufgewertet werden, heißt es.