Berlin . Am vergangenen Donnerstag war eine S-Bahn im Bahnhof Friedrichstraße entgleist. Die Strecke wurde am Dienstagabend wieder freigegeben.

Nachdem in der Nacht zum vergangenen Donnerstag (16. Dezember) eine S-Bahn am Bahnhof Friedrichstraße entgleist war, rollt der S-Bahn-Verkehr durch den Nord-Süd-Tunnel jetzt wieder normal. Für die Reisenden der Linien S1, S2, S25 und S26 gebe es keine Einschränkungen mehr, teilte ein Bahnsprecher am Mittwoch mit.

Seit Donnerstag war der Zugverkehr auf den Nord-Süd-Linien eingeschränkt. Ein Sprecher der Deutschen Bahn hatte am Montagvormittag mitgeteilt, dass die Untersuchungen an der entgleisten S-Bahn andauern würden. Der entgleiste Waggon hatte da noch immer das Gleis blockiert und für Einschränkungen im Bahnbetrieb gesorgt.

Sowohl die Bundespolizei wie auch die Eisenbahnuntersuchungsstelle des Bundes waren vor Ort, so der Bahn-Sprecher. Sie hatten den entgleisten Waggon inspiziert. Zunächst hieß es, dass die Aufarbeitung des Vorfalls am Montag abgeschlossen sein soll und das Gleis am Dienstag wieder freigegeben wird.

Durch die Zugentgleisung gab es Beschädigungen an der Infrastruktur im Bahnhof Friedrichstraße, unter anderem wurde eine Stromschiene beschädigt. Welche weiteren Schäden es möglicherweise an Kabeln oder der Stromversorgung gibt, war da noch unklar.

S-Bahn entgleist: Einige Waggons wurden abgekoppelt und abtransportiert

MicrosoftTeams-image.png
© Reto Klar/FFS | Reto Klar/FFS

Experten der Bahn waren am vergangenen Donnerstag damit beschäftigt, den entgleisten Zug teilweise aus dem Bahnhof zu bekommen. Dazu musste auch das Gleis in die Gegenrichtung für einige Stunden gesperrt werden, wo ein Hilfszug für die Bergungsaktion abgestellt wurde. Der entgleiste Wagen war der vierte von insgesamt acht. Zunächst seien die vorderen drei Wagen abgekoppelt und abtransportiert worden, berichtete der Bahn-Sprecher.

Später waren Experten mit hydraulischen Pumpen im Einsatz. „So soll der Wagen angehoben werden, um ihn wieder aufzugleisen“, erklärte der Sprecher. Am Nachmittag war das schließlich geglückt, der Hilfszug fuhr ab, sodass das Gleis in die Gegenrichtung wieder freigegeben wurde.

Bundespolizei sucht nach Zeugen des Vorfalls

Die Ursache, weshalb es zur Entgleisung des Wagens gekommen ist, war zunächst unklar. Sowohl die Infrastruktur als auch der betroffene Waggon sollen untersucht werden.

Gesucht werden Personen, die sich entweder im entgleisten Zug oder gegen Mitternacht am Gleis 11-12 des Bahnhofs Friedrichstraße aufhielten. Hinweise darauf, dass Dritte das Entgleisen verursacht haben, gibt es der Bundespolizei zufolge bislang nicht.

Hinweise nimmt die Bundespolizei unter 030 / 20622 93 60 und der kostenfreien Hotline 0800 / 6888000 entgegen.

S-Bahn Berlin: S2 entgleist - keine Verletzten

Die S-Bahn der Linie S2 war um kurz nach Mitternacht entgleist. Dabei war das Drehgestell eines mittleren Wagens aus den Schienen gesprungen, der daraufhin schräg und mit einem Höhenunterschied von einigen Zentimetern zu den anderen Wagen am Bahnsteig stand.

„Es gab keine Verletzten, der Zug ist regulär zum Stehen gekommen“, sagte ein Sprecher der Deutschen Bahn. 30 Fahrgäste waren zu dem Zeitpunkt in dem Zug, der aus Richtung des Bahnhofs Oranienburger Straße kam, unterwegs und konnten ihn an der Friedrichstraße verlassen.

S-Bahn im April 2020 am Bahnhof Lichtenberg entgleist

Eine Aufsehen erregende Entgleisung einer S-Bahn hatte es im April 2020 auch am Bahnhof Lichtenberg gegeben. Damals war das hintere Radgestell des letzten Wagens aus den Schienen gesprungen, sodass der Zug seitlich wegkippte. In der Folge hatte sich auch eine Stromschiene quer durch eine leere Fahrerkabine gebohrt.

Der Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung zufolge wurde bei dem Vorfall eine Person leicht verletzt, der verursachte Schaden am Zug wie an der Infrastruktur war demnach „erheblich“. Im Nachhinein wurde an der Technik einer Weiche ein Problem identifiziert, das wohl das Entgleisen verursacht hat.